Internationaler Tag der Bildung – der UNESCO International Day of Education

Der 24. Januar steht seit 2019 für den Internationalen Tag der Bildung (alternativ auch: Welttag der Bildung). Zumindest wenn es nach der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNO) geht, die dieses Datum im Dezember 2018 zum UNESCO International Day of Education erklärt hat. Grund genug, diesen neu geschaffenen Aktionstag mit einem eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu würdigen. Worum geht es dabei?

UNESCO International Day of Education - Internationaler Tag der Bildung. Kuriose Feiertage - 24. Januar © 2019 Sven Giese
Isak Dinesen-Plakette auf dem Library Way New York. (East 41 Street/Fith Avenue) © 2019 Sven Giese.

Wann ist Internationaler der Bildung?

Seit 2019 findet der von der UNESCO initiierte International Day of Education (dt. Internationaler Tag der Bildung) immer am 24. Januar statt. Damit fällt dieser Aktionstag in den kommenden Jahren auf die folgenden Wochentage:

JahrDatumWochentag
202324. JanuarDienstag
202424. JanuarMittwoch
202524. JanuarFreitag
202624. JanuarSamstag
202724. JanuarSonntag
202824. JanuarMontag
202924. JanuarMittwoch
203024. JanuarDonnerstag
203124. JanuarFreitag
203224. JanuarSamstag
203324. JanuarMontag

Wer hat den International Day of Education ins Leben gerufen?

Wie bei den internationalen Aktionstagen der UNO und ihrer Organisationen üblich, sind auch im Falle des International Day of Education die Ursprünge bzw. Hintergründe relativ gut dokumentiert. So geht die Initiative für diesen Welttag der Bildung auf einen Beschluss der UNO-Vollversammlung vom 3. Dezember 2018 zurück, die hiermit die UN-Resolution 73/25 adaptierte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Die internationale Durchführung und Organisation liegt dabei in den Händen der Weltkulturorganisation UNESCO und der UNO-Flüchtlingshilfe.

Weshalb fällt der Welttag der Bildung auf den 24. Januar?

Soweit ich es im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag überblicken konnte, gibt es keine konkrete inhaltliche Begründung für den 24. Januar als Termin für den Welttag der Bildung. Insofern ist davon auszugehen, dass man hier hauptsächlich ein freies Datum zum Jahresbeginn in dem an sich schon sehr gefüllten Jahreskalender der Vereinten Nationen und ihrer Organisationen finden wollte.

Demgegenüber halte ich eine Verbindung zum ebenfalls am 24. Januar in den USA gefeierten Tag der Erdnussbutter (engl. National Peanut Butter Day) für unwahrscheinlich. Dies gilt sicherlich auch für den 24. Januar als US-amerikanischen Ehrentag der Bierbüchse (engl. Beer Can Appreciation Day) und als Tag der Komplimente (engl. National Compliment Day). Erst recht für den Welttag des herzhaften Lachens (engl. Global Belly Laugh Day).

Ziele und Intention: Worum geht es der UNESCO beim Internationalen Tag der Bildung?

Kerngedanke dieses internationalen Bildungstages ist die Betonung der Rolle und Bedeutung von Bildung für die Schaffung von Frieden und Chancengleichheit als Teil der Agenda 2030 for Sustainable Development (dt. Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung). Inhaltlich steht der Weltbildungstag damit in der Nähe zum UNESCO Weltalphabetisierungstag (engl. International Literacy Day) am 8. September, wobei der Fokus beim heutigen Aktionstag eher auf der Gesamtbildung und nicht nur auf der Vermittlung von Lesen und Schreiben zu liegen scheint.

Anlässlich der ersten Auflage des International Day of Education betont die UNESCO am 24. Januar 2019, die Dringlichkeit der hier zugrundeliegenden Forderung.

So könnten weltweit über 600 Millionen Kinder und Jugendliche weder lesen noch rechnen und mehr als 262 Millionen Kinder hätten keinen Zugang zu einer schulischen Ausbildung. Nur durch eine inklusive und chancengerechte Bildung seien die in der Agenda 2030 deutlich formulierten Ziele von Gleichberechtigung und Teilhabe zu erreichen oder der Teufelskreis der Armut zu durchbrechen.

Ein erstrebenswertes Ziel, allerdings auch sehr ambitioniertes Anliegen.

In diesem Sinne, Euch allen einen erfolgreichen Internationalen Tag der Bildung. Egal, wo Ihr Euch gerade auf der Welt befindet.

Weitere Informationen und Quellen zum UNESCO Internationalen Tag der Bildung