Internationaler Tee-Tag – der International Tea Day am 21. Mai und am 15. Dezember

Fans des gepflegten Heißgetränks sollten sich diesen Eintrag des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt unbedingt vormerken. Und das gleich doppelt. Denn seit 2005 stehen der 15. Dezember und seit 2020 der 21. Mai für den International Tea Day (ITD) (dt. Internationaler Tee-Tag oder Internationaler Tag des Tees). Was es damit auf sich hat und warum auch dieser Anlass einen festen Platz im Kalender der kuriosen Welttage verdient, beleuchten die folgenden Zeilen.

Teeservice mit weißer Teekanne, Tasse und goldfarbenem Stövchen auf einem Tablett.
Teeservice in Ostfriesland mit Teekanne auf Stöfchen, Tasse und Candis-Zucker © 2018 Sven Giese

Wer hat den International Tea Day ins Leben gerufen?

Während viele der hier versammelten kulinarischen Anlässe oder Food Holidays relativ schlecht dokumentiert sind, sieht die Informationslage im Falle des International Tea Day deutlich besser aus.

Die Idee für einen gemeinsamen Aktionstag zum Thema Tee wurde in den vergangenen Jahren in verschiedenen Kontexten wiederholt diskutiert. Die konkrete Initiative für den International Tea Day geht aber auf das World Social Forum im indischen Mumbai (2004) und im brasilianischen Porto Alegre (2005) zurück. Dementsprechend fand die erste Auflage dieses Aktionstages offiziell am 15. Dezember 2005 im indischen Delhi statt. Seitdem finden die zentralen Feierlichkeiten jedes Jahr in einem anderen der teeproduzierenden Staaten statt (neben Indien auch asiatische Länder wie Bangladesh, Sri Lanka, Nepal, Vietnam, Indonesien, aber auch afrikanische Staaten wie Kenia, Malawi, Malaysia, Uganda und Tansania).

Da der International Tea Day aber in dieser Form keineswegs offiziellen Charakter hatte und entsprechend keine bindenden politischen Entscheidungen hervorbringen konnte, fehlte es diesem Aktionstag vielerorts an entsprechender Aufmerksamkeit.

Um dem entgegenzuwirken, hat die indische Regierung 2015 den Vorschlag gemacht, dass der ITD zukünftig unter die Schirmherrschaft der UN Welternährungsorganisation (offiziell dt.: Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen – engl. Food and Agriculture Organization of the United NationsFAO) zu stellen.

Der Vorschlag wurde dann vom FAO-Ausschuss für Rohstoffprobleme (engl. FAO Committee on Commodity Problems – CCP) gebilligt und anschließend von der Generalversammlung der Vereinten Nationen mit der A/RES/74/241 am 21. Dezember 2019 angenommen. Damit fand die erste Auflage dieses neuen Datums am 21. Mai 2020 statt.

Wann ist Internationaler Tee-Tag?

Von 2005 bis 2019 fiel der International Tea Day (ITD – dt. Internationaler Tee-Tag oder Internationaler Tag des Tees) immer auf den 15. Dezember. Ab 2020 entschied man sich unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen für den 21. Mai. Wer von Euch hier in Zukunft mitfeiern möchte, sollte sich die folgenden Termine im Kalender anstreichen:

JahrDatumWochentag
202521. MaiMittwoch
202621. MaiDonnerstag
202721. MaiFreitag
202821. MaiSonntag
202921. MaiMontag
203021. MaiDienstag
203121. MaiMittwoch
203221. MaiFreitag
203321. MaiSamstag
203421. MaiSonntag
203521. MaiMontag

Achtung: Dabei ist dieser internationale Ehrentag des Tees nicht mit der englischen Variante zu verwechseln, die man als nationalen Tag des Tees (engl. British National Tea Day) in Großbritannien immer am 21. April feiert.

Weshalb fällt der International Tea Day auf den 15. Dezember?

Wenn ich es im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag richtig verstanden habe, gab es streng genommen keinen direkten (historischen oder politischen) Bezug auf die Wahl des ursprünglichen Datums. Es handelte sich hierbei mehr um eine Vereinbarung zwischen den an den beiden Auflagen des World Social Forum teilnehmenden Staaten und Gewerkschaften. Dies gilt auch für den neuen Termin des 21. Mai, für den es laut den offiziellen Quellen der Vereinten Nationen keine konkrete Begründung zu geben scheint (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Ob es darüber hinaus eine Verbindung zum ebenfalls am 21. Mai in den USA gefeierten Tag der Notizzettel (engl. National Memo Day), dem Weltuntergangstag (englisch Rapture Party Day) oder dem Erdbeeren-mit-Sahne-Tag (engl. National Strawberries and Cream Day) gibt, bleibt unklar. Dies gilt auch für den 21. Mai als internationaler Sprich-wie-Yoda-Tag (engl. Talk Like Yoda Day) und als Welttrinkgeldtag.

Nahaufnahme einer Tasse mit heißem Tee und einem Teebeutel am Rand.
International Tea Day – Internationaler Tee-Tag. Kuriose Feiertage – 15. Dezember © 2016 Sven Giese – Bild 2

Ziele und Intention: Worum geht es beim Internationalen Tee-Tag?

Dies aber nur als editorische Randnotiz, die vom ernsten Hintergrund des heutigen Aktionstages nicht ablenken soll. So geht es den Initiatoren des ITD primär darum, die an die Teeherstellung gekoppelten (globalen und nationalen) Implikationen herauszustellen und ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Folgende (exemplarische) Aspekte und Ziele stehen dabei im Fokus:

  • Stärkung der Rechte der Teepflücker und kleinen Teebauern bzw. Teeplantagen.
  • Schaffung nachhaltiger politischer Rahmenbedingungen unter ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten.
  • Schaffung eines Bewusstseins bei den Konsumenten, welche Faktoren und Probleme hinter dem fertigen Endprodukt Tee stehen.

Diesen Aspekt greifen auch die Vereinten Nationen am 21. Mai auf. Denn der Internationale Tag des Tees soll das Bewusstsein für die lange Geschichte und die große kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung des Tees auf der ganzen Welt schärfen. Ziel des 21. Mai ist es, kollektive Aktionen zu fördern und zu unterstützen, um Aktivitäten zugunsten der nachhaltigen Produktion und des Konsums von Tee durchzuführen und das Bewusstsein für seine Bedeutung bei der Bekämpfung von Hunger und Armut zu schärfen.

Darauf zunächst mal eine Tasse Tee und Euch allen einen tollen Internationalen Tag des Tees.

Egal, ob in Indien, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum International Tea Day am 21. Mai