Internationaler Tag des Hasen – International Rabbit Day 2022

Gibt es einen Internationalen Tag des Hasen? Ja, allerdings nicht an Ostern, sondern am jeweils vierten Samstag im September feiern Hasen-Fans und Tierschützer auf der ganzen Welt den International Rabbit Day. 2022 fällt dieser tierische Aktionstag somit auf den 24. September. Grund genug, diesem Anlass zu Ehren der Mümmelmänner einen eigenen Beitrag im Jahreskalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu spendieren und seiner Geschichte nachzugehen. Warum feiern wir heute die Hasen und Kaninchen?

International Rabbit Day - Internationaler Tag des Hasen. Kuriose Feiertage - vierter Samstag im September © 2014 Sven Giese - Bild 1
International Rabbit Day – Internationaler Tag des Hasen. Kuriose Feiertage – vierter Samstag im September © 2014 Sven Giese – Bild 1

Wer hat den International Rabbit Day ins Leben gerufen?

Wie bei vielen anderen Aktionstagen aus dem Kalender der tierischen Feiertage scheinen auch im Falle des International Rabbit Day die Ursprünge bzw. Hintergründe relativ gut dokumentiert. Die Betonung liegt hier allerdings auf dem konjunktivischen Charakter. Denn obwohl die meisten der gängigen Websites und Online-Portale in diesem Zusammenhang auf die britische Tierschutzorganisation Rabbit Charity als Initiator verweisen, lässt sich dies nur bedingt verifizieren. Denn die Website ist inzwischen nahezu vollständig aus dem Google Index verschwunden und auch eine Suche im Archiv der WaybackMachine blieb leider erfolglos. Insofern ist diese Angabe aufgrund der fehlenden Überprüfbarkeit mit Vorsicht zu genießen (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).

Wann feiern wir den Internationalen Hasen-Tag?

Der internationale Hasen-Tag fällt immer auf den vierten Samstag im September. Vor diesem Hintergrund bleibt allerdings unklar, wann genau seine erste Auflage stattfand und weshalb die Wahl ausgerechnet auf das flexible Datum des vierten Septemberwochenendes gefallen ist.

Streng genommen ist so gar nicht ganz klar, ob dieser Aktionstag auf das gesamte Wochenende oder nur auf den Samstag bzw. Sonntag fällt. Da hier aber vom Internationalen Tag des Hasen die Rede ist – und eben nicht Internationales Wochenende des Hasen, erscheint mir die singuläre Variante als wesentlich logischer. Darf man darüber hinaus dem Großteil der Quellen Glauben schenken, so bevorzugt hier die Mehrheit den Samstag als konkreten Termin. Letztgenannter Auffassung schließe ich mich mit dem vorliegenden Beitrag an. Folgende Termine stehen damit in den kommenden Jahren an:

  • 2018: Samstag, 22. September
  • 2019: Samstag, 28. September
  • 2020: Samstag, 26. September
  • 2021: Samstag, 25. September
  • 2022: Samstag, 24. September
  • 2023: Samstag, 23. September
  • 2024: Samstag, 28. September
  • 2025: Samstag, 27. September
  • 2026: Samstag, 26. September
  • 2027: Samstag, 25. September
  • 2028: Samstag, 23. September
  • 2029: Samstag, 22. September
  • 2030: Samstag, 28. September

Wer hier eine gedankliche Stütze bzw. inhaltliche Eselsbrücke benötigt, kann sich den International Rabbit Day auch als Parallelveranstaltung zum seit 2016 begangenen Europäischen Pilztag merken, der ebenfalls immer auf den vierten Samstag im September fällt.

International Rabbit Day - Internationaler Tag des Hasen. Kuriose Feiertage - vierter Samstag im September © 2014 Sven Giese - Bild 2
International Rabbit Day – Internationaler Tag des Hasen. Kuriose Feiertage – vierter Samstag im September © 2014 Sven Giese – Bild 2

Von Hasen und Kaninchen – fünf kuriose Fakten zu den Lagomorpha

  • Die Hasen (lat. Leporidae) gelten in der Zoologie als eigenständige Säugetierfamilie und werden zur Ordnung der Hasenartigen (lat. Lagomorpha) gezählt.
  • Aktuell kennt man weltweit in dieser Familie zwei Unterfamilien mit elf Gattungen und ca. 55 verschiedene Hasenarten, von denen der einheimische Feldhase und das Wildkaninchen sicherlich als die bekanntesten Vertreter anzusehen sind.
  • Als Haustier ist primär die Zuchtform des Hauskaninchens populär. Immerhin gilt der Hase weltweit gesehen als das dritt beliebteste Haustier nach Hunden und Katzen (siehe dazu auch den Weltkatzentag (engl. World Cat Day) am 8. August und den Welttag des Hundes (engl. World Dog Day) am 10. Oktober).
  • Während die Hasen ursprünglich hauptsächlich in Asien, Europa und Nordamerika beheimatet waren, leben sie inzwischen – mit Ausnahme der Antarktis – auf allen Kontinenten des Planeten. Diese globale Verbreitung wurde zum einen durch die menschliche Expansion, in deren Rahmen die Hasen bzw. Kaninchen als Haustiere bzw. Verpflegung mitgenommen wurden, zum anderen durch die hohe Fruchtbarkeitsrate der Tiere bedingt. D. h. sobald die Hasen in einer neuen Region auftauchten, konnte sich die Population in kürzester Zeit vergrößern.
  • Abschließend noch ein paar Worte zum Unterschied zwischen Hasen und Kaninchen: Dieser besteht nicht nur auf sprachlicher Ebene, sondern basiert auch auf einigen biologischen Merkmalen: So verfügen die Hasen zum Beispiel über wesentlich längere Ohren und kräftigere Hinterbeine als Kaninchen. Weiterhin leben sie im freien Feld, während die Kaninchen Erdbauten – die sogenannten Kaninchenbauten – graben. Auch im Sozialverhalten gibt es große Unterschiede, denn Hasen sind im Gegensatz zum Gruppentier Kaninchen größtenteils Einzelgänger.

Natürlich wird jeder Besitzer eines Hasen bzw. Hauskaninchens seinen Liebling das ganze Jahr über gut versorgen, aber der heutige International Rabbit Day ist ein guter Anlass, sein Tier oder seine Tiere mit einem besonderen Snack und viel Aufmerksamkeit zu verwöhnen.

In diesem Sinne: Euch und allen Hasen und Kaninchen einen tollen Internationalen Tag des Hasen. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Internationalen Tag des Hasen