Der Hinweis, dass es sich beim 3. Oktober in unseren Breitengraden um ein geschichtlich relevantes Datum handelt, dürfte mit Sicherheit in die Kategorie der Eulen nach Athen tragen, fallen. Nun verhält es sich aber so, dass dieses Datum neben dem heutigen Tag der Deutschen Einheit auch der Geburtstag der kuriosen Feiertage aus aller Welt ist. Und 2022 sogar das elfjährige Bestehen. :)

Ein kurzer Blick zurück auf neun Jahre kuriose Feiertage
Okay, der erstgenannte Tag mag sicherlich eine größere gesellschaftliche und historische Bedeutung haben. Ich freue mich aber auf jeden Fall darüber, dass am 3. Oktober 2011 mit dem Beitrag über den Internationalen Tag der Ballonkünstler (engl. Annual Balloons around the World-Day) der Startschuss dieses (inzwischen nicht mehr ganz) so kleinen Online-Kalenders gefallen ist. Siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der kuriosen Geburtstage.
Zu meiner Schande muss an dieser Stelle aber gestehen, dass das damals recherchierte Datum nicht ganz korrekt war und als erster Mittwoch im Monat in diesem Jahr auf den 5. Oktober gehört hätte. Inzwischen bin ich aber bezüglich der Qualität der genutzten Daten und Quellen hoffentlich etwas besser geworden. ;)
Seitdem ist – nicht nur in den letzten zwölf Monaten – eine ganze Menge passiert. Die letzten elf Jahre sind definitiv eine ziemlich ereignisreiche Zeit gewesen und haben naturgemäß eine ganze Reihe an Veränderungen mit sich gebracht. Manche davon absolut positiv, andere wiederum leider auch sehr unerfreulich.
Das Spektrum reicht hier von tollen Menschen, die ich kennenlernen und mit denen ich in der ein oder anderen Form zusammenarbeiten durfte/konnte, bis zu juristischen Streitigkeiten, die eine Menge Zeit, Ärger und Nerven gekostet haben. Aber diese Ausschläge in beide Richtungen gehören wohl auch zum (digitalen) Leben dazu und in der Summe freue ich mich einfach über den erreichten Status. :)
Vor diesem Hintergrund bin ich besonders stolz, dass die Sammlung der kuriosen Welttage mit dem Beitrag zur 2016er-Auflage des in den USA gefeierten Tag der Puppen (engl. National Doll Day) am 7. August die 1000er-Marke durchbrochen hat. Inzwischen verfügt der Kalender auch über eine große Stammleserschaft auf verschiedenen Kanälen wie dem eigenen Newsletter, Facebook und Twitter verfügt. 2022 stand bisher im Zeichen vieler kleinerer Korrekturen und inhaltlichen Erweiterungen und neuen Rechercheergebnissen. Im letzten Jahr wurde die Marke des 1.700 kuriosen Feiertags durchbrochen, 2022 stehen wir kurz vor 1800. Damit ist hoffentlich noch lange nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. :)
Hervorgehoben seien an dieser Stelle auf jeden Fall auch nochmals das positive Feedback und der manchmal unerwartete Input von Eurer Seite. Das ist eine schöne Bestätigung der bisherigen Arbeit und soll auch für die kommenden 365 Tage wieder Motivation sein, neue kuriose Feiertage und kalendarische Kuriositäten zu entdecken und ihre Geschichte(n) auf diesem Kanal zu erzählen und zu sammeln. Bis dahin könnt Ihr den 3. Oktober aber natürlich auch als Tag des Herbstlaubs (engl. National Look at the Leaves Day) feiern.
In diesem Sinne sage ich: VIELEN, VIELEN DANK für Eure Unterstützung, HAPPY BIRTHDAY für dieses (nicht mehr ganz so) kleine Kalenderprojekt und alles Gute zum 11. Geburtstag. :)
Auf die nächsten neun Jahre. :)
Der Ernst des Lebens meist mit Sechs
startet beim Menschen unkomplex,
im Anspruch steigernd Jahr für Jahr:
Summa summarum wunderbar.
Wär’s nicht so, vieles fad und öd,
denn ohne Lernen wird man blöd.
Das Tun, die Arbeit Geist gut schult.
Routine wie von selbst abspult
bereits Erlebtes. Neues gern
bereichert Wissen stets intern.
Genau dies macht der Blog hier auch,
täglich von Feiern nimmt Gebrauch,
manchmal gedenkt oder klärt auf.
Gibt es ja Anlässe zuhauf.
Das Leben Berge/Täler birgt,
was Abwechslung en masse bewirkt.
© Hans Kayser
Hallo Hans, vielen lieben Dank dafür und den bisherigen lyrischen Input. Freue mich immer sehr, wenn die kuriosen Feiertage als Inspiration herangezogen werden.
VG
Sven
Herzlichen Glückwunsch!
Und immer schön weiter den RSS-Feed füttern! :-)
Moin und nachträglich herzlichen Glückwunsch – weiter so :-)
Vielen Dank. :)