Der 22. November steht in den USA für einen Aktionstag, bei dem es um nichts weniger als politische Autonomie geht. Klingt zunächst mal ziemlich hochtrabend für einen Beitrag aus dem Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt, verweist aber bei näherer Betrachtung auf nicht weniger als den sogenannten Gründe-Deinen-eigenen-Staat-Tag (engl. Start Your Own Country Day). Grund genug, diesen Anlass in die Sammlung der kuriosen Welttage aufzunehmen und seiner Geschichte im vorliegenden Beitrag zu erzählen.

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Gründe-Deinen-eigenen-Staat-Tag?
Die USA begehen den Gründe-Deinen-eigenen-Staat-Tag (engl. Start Your Own Country Day) immer am 22. November des Jahres.
Wer hat den Start Your Own Country Day ins Leben gerufen?
Konkrete Angaben zu den Ursprüngen des Start Your Own Country Day sind nicht dokumentiert. So fehlen jegliche Angaben zu einem Initiator und die Wahl des 22. November als Datum. Es gibt jedoch gibt es zumindest ein paar Hinweise darauf, dass dieser Aktionstag auf die New Yorker Weltausstellung im Jahre 1939 zurückgeht (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Die Intention dieser Aktion im November war es, diejenigen zu ehren, die freiheitsliebenden Menschen zu ehren, die an eine bessere Zukunft glaub(t)en und diese durch die Gründung eines neuen Staates versucht haben umzusetzen. Und mehr oder weniger scheint sich dieser Gründe-Deinen-eigenen-Staat-Tag durch den Lauf der Jahre gehalten zu haben.
Mindestens zehn Punkte, auf die man bei der Gründung eines eigenen Staates achten sollte
Nun, die Gründung bzw. Idee für einen eigenen Staat ist die eine Sache, die offizielle Anerkennung durch andere Nationen allerdings eine ganz andere Geschichte. Zahlreiche sogenannte Mikronationen auf der ganzen Welt sind der beste Beweis dafür. Was man bei der Gründung alles beachten sollte, erklärt die folgende Liste mit den 10 wichtigsten Punkten – hier allerdings ohne Anspruch auf Vollständigkeit. ;)
- Bevor man einen neuen Staat gründet, sollte man die Geschichte seiner bisherigen Heimat hervorragend kennen/studieren und im Idealfall auch aus deren Fehlern lernen. Immerhin will man es ja besser machen. ;)
- Die wichtigsten Eckdaten festlegen: Name des neuen Staates (falls vorhanden auch seiner Provinzen oder Bundesstaaten), Hauptstadt und Regierungssitz, Landessprache, Nationalflagge, die passende Landeshymne und weitere Symbole.
- Die internationalen Spielregeln der Convention on Rights and Duties of States von 1933 studieren uns sehr genau kennen, die auch unter dem Namen Montevideo Convention bekannt ist.
- Ein Staatsgebiet finden. Dies dürfte wohl der schwierigste Part sein. Entweder verfügt man über genügend finanzielle oder militärischen Ressourcen oder spätestens an diesem Punkt wird man mit den Plänen für einen eigenen Staat scheitern. Viel freien Platz auf diesem Planeten gibt es nämlich nicht mehr. Die militärische Option ist hier allerdings für den gesunden Menschenverstand ohnehin auszuschließen.
- Wenn es keinen passenden Platz auf dem Land gibt, sollte man die Errichtung einer eigenen Insel in Betracht ziehen. Auf den Weltmeeren gibt es noch genügend staatenfreien Raum.
- Bevölkerung: Neben dem Territorium wohl der wichtigste Faktor, damit der neue Staat funktioniert und auch anerkannt wird. Am Anfang daher Freunde und Familie einladen. ;)
- Sind die vorherigen Punkte geklärt, braucht es eine staatstragende Konstitution und Regierung mit einem politischen Profil und entsprechender Gesetzgebung. Diese Aspekte sind grundlegend. Eine Maßnahme könnte sein, dass man den ebenfalls am 22. November gefeierten Tag der Hausmusik, das mexikanische Mariachi-Fest zu Ehren der heiligen Cäcilia oder den Mach-eine-Spritztour-Tag (engl. Go For A Ride Day) zu offiziellen Feiertagen seines Landes erklärt.
- Die eigene Unabhängigkeit erklären. Ansonsten sind alle vorherigen Bemühungen eigentlich eher witzlos.
- Ein funktionierender Staat produziert Kosten, die er durch Einnahmen decken muss. Daher ist eine funktionierende Wirtschaft essenziell.
- Anerkennung durch die Weltgemeinschaft anderer Staaten. Und als ob es nicht genug wäre: Ohne diese geht es einfach nicht.
In diesem Sinne: Viel Erfolg und einen tollen Start Your Own Country Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Gründe-Deinen-eigenen-Staat-Tag
- Das Blog worldwideweirdholidays.com über den Start Your Own Country Day am 22. November (englisch)
- Der Online-Kalender checkiday.com über den 22. November als US-amerikanischer Start Your Own Country Day (englisch)
- Ausführliche Anleitung, was man bei der Gründung eines eigenen Staates beachten sollte (englisch)
- Mark Johanson: Create Your Own Country: Australia Leads In The Number Of Micronations; If You’re Unhappy With Your Country, Start A New One – International Business Times am 11. Oktober 2013 (englisch)
- Website mit historischem Material zur NYC Worlds Fair 1939 (englisch)