Zieht euch warm an. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Denn am 7. Februar 2025 feiern wir in Deutschland den Dicker-Pulli-Tag. Worum es bei diesem Anlass im Detail geht und was dicke Pullover mit dem Thema Umweltschutz zu tun haben, beleuchten folgende Zeilen des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Ein Bericht.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wer hat den Dicker-Pulli-Tag ins Leben gerufen?
- 2 Wann ist Dicker-Pulli-Tag in Deutschland?
- 3 Weshalb fällt der Aktionstag der warmen Pullover auf einen Termin im Februar?
- 4 Ziele und Intention: Worum geht es dem Dicker-Pulli-Tag in Deutschland?
- 5 Weitere Quellen und Informationen zum Dicker-Pulli-Tag in Deutschland
Wer hat den Dicker-Pulli-Tag ins Leben gerufen?
Der Dicker-Pulli-Tag wurde 2020 von der Bonnerin Corinna Nitsche Haine ins Leben gerufen. Während die erste Auflage am 7. Februar 2020 als rein lokale Aktion im ehemaligen Regierungssitz der Bundesrepublik stattfand, wurde daraus in den Folgejahren ein bundesweiter Aktionstag (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Vorbild waren hier laut der Initiatorin der niederländisch-belgische Warmetruiendag und der kanadischen National Sweater Day. Tatsächlich finden der niederländisch-belgische Warmetruiendag und der deutsche Dicke-Pulli-Tag jedes Jahr am gleichen Termin statt. Damit unterscheiden sie sich vom kanadischen National Sweater Day, der seit 2010 mit derselben Intention immer auf den ersten Donnerstag im Februar fällt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Wann ist Dicker-Pulli-Tag in Deutschland?
Der Dicker-Pulli-Tag findet immer am ersten oder zweiten Freitag im Februar statt. Eine Rolle spielt hier der rheinische Karneval. Denn der Dicke-Pulli-Tag kollidiert niemals mit dem Freitag nach Altweiberdonnerstag. Folgende Termine standen bisher im Kalender:
| Jahr | Wochentag | Datum |
|---|---|---|
| 2020 | Freitag | 7. Februar |
| 2021 | Freitag | 5. Februar |
| 2022 | Freitag | 11. Februar |
| 2023 | Freitag | 10. Februar |
| 2024 | Freitag | 2. Februar |
| 2025 | Freitag | 7. Februar |
Weshalb fällt der Aktionstag der warmen Pullover auf einen Termin im Februar?
Die Initiatoren haben sich bewusst für einen Termin im Februar entschieden, um damit an das Inkrafttreten des Kyoto-Protokolls am 16. Februar 2005 zu erinnern. Ferner sind im Februar normalerweise die meisten Heizungen noch in Betrieb, insofern passt dieser Anlass auch hervorragend in die Jahreszeit und den zweiten Monat des Jahres. Nicht umsonst befragt man in den USA und Kanada am 2. Februar mit dem Groundhog Day (dt. Murmeltiertag), wie lange der Winter noch anhalten wird.
Ziele und Intention: Worum geht es dem Dicker-Pulli-Tag in Deutschland?
Mit einem warmen Pullover als Kleidungsstück muss man weniger Heizen. Zumindest in der Theorie und als symbolischer Akt. Insofern möchte der Dicker-Pulli-Tag ein Zeichen für Klima- und Umweltschutz setzen, indem er alle teilnehmenden Personen und Einrichtungen dazu aufruft, ihre Heizungen anlässlich dieses Beitrags aus dem Kalender der Umweltaktionstage um ein bis zwei Grad in der Temperatur zu senken.
Energiesparen, Heizkosten senken und Sensibilisierung für praktischen Klima- und Umweltschutz im Alltag stehen somit im Fokus dieses Aktionstages. Die Initiatorin betont in diesem Zusammenhang aber noch einen weiteren Aspekt. Der dicke Pulli fungiert in diesem Kontext als Symbol für aktiven Klima- und Umweltschutz sowie für Solidarität in der Klimakrise und Energiewende. Siehe dazu auch die Beiträge zum Weltumwelttag (engl. World Environment Day) am 5. Juni oder dem Welttag des Naturschutzes (engl. World Nature Conservation Day) am 28. Juli.
In diesem Sinne: Zieht euch warm an und habt einen entspannten Dicker-Pulli-Tag.
Egal, ob in Deutschland, in Belgien, den Niederlanden oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Quellen und Informationen zum Dicker-Pulli-Tag in Deutschland
- Die offizielle Kampagnen-Website des Dicker-Pulli-Tags in Deutschland (deutsch)
- Kampagnen-Website des niederländisch-belgischen Warmetruiendag (niederländisch)
- Die Kampagnen-Website des WWF Kanada zum National Sweater Day (englisch/französisch)
- Niklas Schröder: Aktion für Klimaschutz. Viele Heizungen wurden am Dicker-Pulli-Tag heruntergedreht – auf: ga.de am 7. Februar 2020 (deutsch)