Sei-elektrisierend-Tag – der US-amerikanische Be Electrific Day am 11. Februar

Happy Birthday Thomas Alva Edison (1847 – 1931). Zu seinen Ehren feiern die USA den 11. Februar als landesweiten Be Electrific Day (dt. sinngemäß Sei-elektrisierend-Tag). Was es damit auf sich hat und warum er einen festen Platz im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient, untersuchen die folgenden Passagen. Weshalb sollen wir am 11. Februar also elektrisierend sein?

Ein Mann hält eine leuchtende Glühbirne vor sein Gesicht, das teils im Schatten liegt.
Be Electrific Day – Sei-elektrisierend-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 11. Februar © 2021 Sven Giese.

Zum Be Electrific Day: Ein paar elektrifizierende Vorüberlegungen

Ein Grund, weshalb der Be Electrific Day definitiv mit in die Sammlung der kuriosen Feiertage aus aller Welt gehört, ergibt sich aus dem Umstand, dass es sehr konkrete Hintergrundinformationen über seine Ursprünge gibt.  Soviel vorweg: Mit dem parallel begangenen White Shirt Day (dt. Tag des weißen T-Shirts), dem Spiel-Deine-Gitarre-Tag (engl. Get Out Your Guitar Day) oder dem Hin-ist-hin-Tag (engl. Don’t Cry over Spilled Milk Day) hat es nicht wirklich etwas zu tun. Dies gilt auch für den 11. Februar als Europäischen Tag des Notrufs 112.

Zuvor aber noch ein Wort zu dem recht seltsamen Namen, der eine Kombination aus den englischen Begriffen electric (dt. elektrisch) und terrific (dt. großartig) verkörpert. Man ahnt zwar schon, in welche Richtung dies inhaltlich geht, aber ein Blick auf die Entstehungsgeschichte dieses im übertragenen Sinne elektrifizierenden Feiertages macht die Sache noch deutlicher. Aber der Reihe nach.

Wer hat den Be Electrific Day ins Leben gerufen?

Initiiert wurde der Be Electrific Day von der US-amerikanischen Motivations- und Kommunikationstrainerin Carolyn Finch im Jahre 1998, die sich diesen Aktionstag wohl auch markenrechtlich hat schützen lassen. Zumindest legt dies die Verwendung des © auf ihrer Website nahe (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Wann ist der Sei-elektrisierend-Tag?

Seit 1988 feiern die USA ihren nationalen Sei-elektrisierend-Tag (engl. Be Electrific Day) immer am 11. Februar. Folgende Wochentage stehen damit in den kommenden Jahren im Kalender:

JahrDatumWochentag
202511. FebruarDienstag
202611. FebruarMittwoch
202711. FebruarDonnerstag
202811. FebruarFreitag
202911. FebruarSonntag
203011. FebruarMontag
203111. FebruarDienstag
203211. FebruarMittwoch
203311. FebruarFreitag
203411. FebruarSamstag
203511. FebruarSonntag

Weshalb fällt der Be Electrific Day auf den 11. Februar?

Nun, streng genommen ist der Name hier Programm. Denn Finch hat sich passenderweise den Geburtstag von niemand anderem als Thomas Alva Edison, einem der Pioniere und treibenden Kräfte auf dem Gebiet der Elektrizität und Elektrotechnik, als Datum ausgewählt. Unter diesen Voraussetzungen natürlich schon mal eine gute Wahl, wobei sich hier auch wieder die angelsächsische Tradition zeigt, Personen eher an ihrem Geburtstag anstatt dem Todesdatum zu ehren (siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der kuriosen Geburtstage).

Insofern darf man den heutigen 11. Februar wohl auch dahin gehend verstehen, dass man heute sich und andere mit positiver Energie leiten soll. Wie genau Finch sich das im Detail vorstellt, kann man ausführlich in dem unten verlinkten Blogbeitrag lesen. Ich klinke mich diesbezüglich aus und verweise auf die Urheberin dieses kuriosen Aktionstages.

In diesem Sinne: Happy Birthday Thomas Alva Edison und Euch allen einen tollen Be Electrific Tag.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Be Electrific Day am 11. Februar