Seit dem Jahr 2000 steht der zweite Donnerstag im Oktober im Zeichen des Augenlichts und der Sehkraft. Denn dieses Datum begeht man in vielen Ländern als World Sight Day (dt. Tag des Sehens), der 2022 auf den 13. Oktober fällt. Grund genug, diesen Aktionstag in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte mit den folgenden Zeilen zu beleuchten. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
Wer hat den World Sight Day ins Leben gerufen?
Die ursprüngliche Idee für den World Sight Day geht auf die von der Lions Club International Foundation initiierte Kampagne Sight First Campaign im Jahre 2000 zurück. Seitdem ist dieser Aktionstag fester Bestandteil der weltweiten VISION 2020, die von der International Agency for the Prevention of Blindness (IAPB) in Zusammenarbeit mit der World Health Organisation (WHO) koordiniert wird. Wie bei vielen anderen Beiträgen aus dem Kalender der medizinischen Aktionstage sind auch die Ursprünge bzw. Hintergründe des World Sight Day relativ gut dokumentiert. Wie bei vielen anderen Beiträgen aus dem Kalender der medizinischen Aktionstage sind auch die Ursprünge bzw. Hintergründe dieses Welttags des Sehens gut dokumentiert.
Wann findet der internationale Tag des Augenlichts statt?
Beim internationalen Tag des Augenlichts um einen Aktionstag mit flexiblem Datum. Warum man sich seitens der Initiatoren hier aber ausgerechnet für den jeweils zweiten Donnerstag im Oktober entschieden hat, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden. Es scheint aber nicht ganz unwahrscheinlich, dass dies als Referenz an die erste Auflage des World Sight Day zu verstehen ist, die am Donnerstag, dem 12. Oktober 2000 stattfand.
Damit sich in Zukunft aber niemand beschweren muss, er/sie hätte nichts von diesem Termin gewusst oder ihn vergessen, gibt es im Folgenden eine Liste mit allen Terminen für die kommenden Jahre:
- 2018: Donnerstag, 11. Oktober
- 2019: Donnerstag, 10. Oktober
- 2020: Donnerstag, 8. Oktober
- 2021: Donnerstag, 14. Oktober
- 2022: Donnerstag, 13. Oktober
- 2023: Donnerstag, 12. Oktober
- 2024: Donnerstag, 10. Oktober
- 2025: Donnerstag, 9. Oktober
- 2026: Donnerstag, 8. Oktober
- 2027: Donnerstag, 14. Oktober
- 2028: Donnerstag, 12. Oktober
- 2029: Donnerstag, 11. Oktober
- 2030: Donnerstag, 10. Oktober
Ziele und Intention: Worum geht es beim Welttag des Sehens?
Der Welttag des Sehens soll ein öffentliches Bewusstsein für die Themen der Sehbehinderung und Blindheit schaffen. Wobei hier auch die erzielten medizinischen Erfolge und eine stärkere Aufmerksamkeit für die Augenpflege in den Fokus rücken (siehe dazu auch die Beiträge zum US-amerikanischen Tag der Wimpern (engl. National Lash Day – manchmal auch: National Eyelash Day) am 19. Februar und dem Tag der Iris-Heterochromie (engl. National Different Colored Eyes Day) am 12. Juli).
Vor diesem Hintergrund steht dieser Aktionstag seit 2005 unter einem jährlich wechselnden Motto, mit dem verschiedene Aspekte der Sehkraft und ihrer Gefährdung thematisiert werden:
- 2005: The Right to Sight
- 2006: Low Vision
- 2007: Vision for Children
- 2008: Fighting Vision Impairment in Later Life
- 2009: Gender and Eye Health
- 2010: Countdown to 2020
- 2011 und 2012: ohne eigenes Motto
- 2013: Universal Eye Health
- 2014: No more Avoidable Blindness
- 2015: Eye care for all
- 2016: Stronger Together
- 2017: Make Vision Count
- 2018: Eye Care Everywhere
- 2019: Vision First
- 2020: Hope in Sight
- 2021: Love Your Eyes
- 2022: Love Your Eyes
In diesem Sinne: Euch und Euren Augen einen entspannten internationalen Tag des Sehens.
Egal, ob in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Welttag der Sehkraft
- Offizielle Website der IAPB zum World Sight Day am zweiten Donnerstag im Oktober (englisch)
- Website der WHO über den World Sight Day (englisch/mehrsprachig)
- Kalendereintrag zum internationalen World Sight Day am zweiten Donnerstag im Oktober auf anydayguide.com (englisch)
- Das Webportal timeanddate.com über den World Sight Day (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zum World Sight Day mit einigen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)