Welttag des Purzelbaums – Ehrentag der Turnrolle am 27. Mai

Ein Hoch auf die Vorwärtsrolle. Ein Loblied auf das Turnen. Denn seit 2009 feiern wir den 27. Mai als Welttag des Purzelbaums. Hurra. Sagt zumindest Jörg Wilkesmann-Brandtners auf seinem Blog Theomix. Grund genug, diesen Aktionstag mit einem eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu würdigen und seine Geschichte im Folgenden zu erzählen. Warum sollen wir heute also eine Rolle schlagen?

Welttag des Purzelbaums. Kuriose Feiertage - 27. Mai © 2015 Sven Giese - Bild 1
Welttag des Purzelbaums. Kuriose Feiertage – 27. Mai © 2015 Sven Giese – Bild 1

Wann ist Welttag des Purzelbaums?

Seit 2009 findet der Welttag des Purzelbaums immer am 27. Mai statt.

JahrDatumWochentag
202327. MaiSamstag
202427. MaiMontag
202527. MaiDienstag
202627. MaiMittwoch
202727. MaiDonnerstag
202827. MaiSamstag
202927. MaiSonntag
203027. MaiMontag
203127. MaiDienstag
203227. MaiDonnerstag
203327. MaiFreitag

Wer hat den Welttag des Purzelbaums ins Leben gerufen?

Der Welttag des Purzelbaums ist eine Idee des Bloggers Jörg Wilkesmann-Brandtners, der diesen kuriosen Aktionstag auf seinem Blog Theomix im Jahr 2009 ins Leben gerufen hat (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Welttag des Purzelbaums. Kuriose Feiertage - 27. Mai © 2015 Sven Giese - Bild 2
Welttag des Purzelbaums. Kuriose Feiertage – 27. Mai © 2015 Sven Giese – Bild 2

Rolle vor oder zurück: Was ist ein Purzelbaum?

Was einen Purzelbaum ausmacht, sei mit dem folgenden definitorischen Annäherungsversuch näher bestimmt: Der Purzelbaum ist im Prinzip eine kindliche Umschreibung der sogenannten Rolle beim Geräte- oder Bodenturnen, wobei diese sowohl vor- als auch rückwärts ausgeführt werden können. Traditionell bezeichnet der Purzelbaum, der schriftlich erstmals 1571 erwähnt wurde, aber eine Rolle vorwärts.

Alternative Bezeichnungen lauten: Kalabums, Kopsterbölter, Kusselkopf, Pusselkopp oder Kisselköpper. Dabei bewegen sich alle Punkte des Körpers in eine Richtung und rotieren um eine momentane Drehachse. Die Drehachse befindet sich jeweils an dem Punkt, an dem sich Boden und rollender Körper berühren. Kurzum, die ausführende Person überschlagt sich sozusagen aus eigener Kraft. Daher spricht man im Deutschen landläufig auch vom Purzelbaum schlagen, wobei sich das Wort aus den Teilen „Sturz“ (abgeleitet vom Verb purzeln) und „Aufbäumen“ (abgeleitet von sich bäumen) zusammensetzt.

Welttag des Purzelbaums. Kuriose Feiertage - 27. Mai © 2015 Sven Giese - Bild 3
Welttag des Purzelbaums. Kuriose Feiertage – 27. Mai © 2015 Sven Giese – Bild 3

Wie lässt sich der Purzelbaum-Welttag am besten feiern?

Warum sich der gute Jörg Wilkesmann-Brandtner vor diesem Hintergrund nun ausgerechnet für das Datum des 27. Mai entschieden hat, vermag ich aus der Distanz nicht zu sagen.

Fakt aber ist, dass er sich die Erfindung eines kuriosen Feiertages auf die Fahnen schreiben darf und das ist auch etwas. ;) Wie man den Welttag des Purzelbaums angemessen feiert?

Welttag des Purzelbaums. Kuriose Feiertage - 27. Mai © 2015 Sven Giese - Bild 4
Welttag des Purzelbaums. Kuriose Feiertage – 27. Mai © 2015 Sven Giese – Bild 4

Die offensichtlichste Variante liegt auf der Hand: Purzelbäume schlagen, was das Zeug hält. Wer nicht unbedingt auf turnerische Betätigung aus ist, kann sich alternativ auch das berühmte Gedicht von Christian Morgenstern zu Gemüte führen; oder sich über die satirische Meldung des großartigen Postillon amüsieren, in der über ein fiktives WWF-Gutachten berichtet wird, welches vor dem drohenden Aussterben des Purzelbaums warnt (siehe die unten angeführte Linkliste).

Wer von Euch nichts damit anfangen kann, für den/die bietet der 27. Mai mit dem US-amerikanischen National Cellophane Tape Day (dt. Tag des Klebebands) oder dem Tag der Sonnencreme (engl. National Sun Screen Day) mindestens zwei kalendarische Alternative.

In diesem Sinne, Euch allen einen tollen Purzelbaum-Tag.

Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Anlass auch feiert. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Welttag des Purzelbaums am 27. Mai

Kategorien Internationale Kuriositäten, Mai, Welttage Schlagwörter 27. Mai

Kommentare sind geschlossen.