Welttag der Barmherzigkeit – World Compassion Day am 28. November

Seit 2012 steht der 28. November ganz im Zeichen der freiwilligen Mildtätigkeit und positiven Eigenschaften des menschlichen Charakters. Zumindest wenn es nach dem indischen Künstler und Aktivisten Pritish Nandy geht, der dieses Datum in besagtem Jahr zum World Compassion Day (WCD – dt. Welttag der Barmherzigkeit) erklärte. Selbstredend verdient ein solcher Anlass einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Worum geht es dabei?

Plakat einer frierenden Freiheitsstatue in Schwarz-Weiß, überzogen mit Schnee-Effekten, vermittelt Winterstimmung.
World Compassion Day – Welttag der Barmherzigkeit. Kuriose Feiertage – 28. November © 2017 Sven Giese.

Wer hat den World Compassion Day ins Leben gerufen?

Die ursprüngliche Initiative für World Compassion Day geht auf den indischen Künstler, Journalisten, Filmemacher und politischen Aktivisten Pritish Nandy und das Jahr 2012 zurück. Dabei obliegt die Durchführung dieses Aktionstages im November allerdings nicht allein dem Inder, sondern dem indischen Medienunternehmen Pritish Nandy Communications LTD. (PNC).

Wann ist Welttag der Barmherzigkeit?

Seit 2012 findet der World Compassion Day (WCD – dt. Welttag der Barmherzigkeit) immer am 28. November statt.

JahrDatumWochentag
202428. NovemberDonnerstag
202528. NovemberFreitag
202628. NovemberSamstag
202728. NovemberSonntag
202828. NovemberDienstag
202928. NovemberMittwoch
203028. NovemberDonnerstag
203128. NovemberFreitag
203228. NovemberSonntag
203328. NovemberMontag
203428. NovemberDienstag

Warum fällt der WCD auf den 28. November?

Demgegenüber konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag allerdings nicht herausfinden, worin die Wahl des heutigen Datums begründet ist. Ob Nandy hier einen konkreten religiösen oder historischen Bezug als Referenz heranzieht oder dies eine relativ beliebige kalendarische Setzung ist, bleibt leider unklar.

Ich bin mir allerdings ziemlich sicher, dass der parallel am 28. November begangene US-amerikanische Tag des Roten Planeten (engl. Red Planet Day), hier keine Rolle gespielt hat. Aber wer weiß das schon so genau. ;) Dies gilt dann sicherlich auch für den Arme-Ritter-Tag (engl. National French Toast Day) und den Bastel-Deinen-eigenen-Kopf-Tag (engl. Make Your Own Head Day).

Ziele und Intention: Worum geht es beim internationalen Tag der Barmherzigkeit?

Die Grundidee des internationalen Tags der Barmherzigkeit bezieht sich auf das Prinzip des Ahimsa (Sanskrit – dt. wörtlich: Nicht-Verletzen), welches als eine der wichtigsten Handlungsmaximen im Hinduismus, Jainismus und Buddhismus gilt.

Im Kern untersagt diese jegliche Form von Gewaltausübung, da diese schlechtes Karma erzeugt und dementsprechend negative Folgen für die Zukunft des so Handelnden impliziert. Kurzum, hier steht der Verzicht auf Gewalt im Vordergrund. Auch Mahatma Gandhi orientierte sich in seinem Wirken am Prinzip des Ahimsa.

Insofern verwundert es nicht weiter, dass die Idee für den WCD ursprünglich auch aus Indien stammt, wo 2012 auch die erste Auflage dieses Aktionstages in Mumbai stattfand. Ein zentrales Thema ist seitdem die religions- und länderübergreifende Betonung der Barmherzigkeit als universales Prinzip, welches jährlich aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet wird.

In diesem Sinne: Eine gute Botschaft verdient – gerade in stürmischen und interessanten Zeiten wie diesen – jegliche Form von Aufmerksamkeit. Und Barmherzigkeit ist sicherlich nicht die schlechteste Eigenschaft, zu welcher der Mensch fähig ist.

Euch allen einen friedlichen World Compassion Day, egal wo auf der Welt Ihr diesen feiert.

Weitere Informationen und Quellen zum World Compassion Day am 28. November