Den 10. Mai feiern die USA als nationalen Tag der Windmühle (engl. National Windmill Day – häufig auch nur kurz: Windmill Day). Was es mit diesem Aktionstag im Zeichen des technischen Bauwerks, das durch windgetriebene Flügel seine Arbeit verrichtet, im Detail auf sich hat, beleuchten die folgenden Zeilen des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Hurra für windbetriebene Mühlen.

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Tag der Windmühle?
Die USA feiern ihren nationalen Tag der Windmühle (engl. National Windmill Day) immer am 10. Mai. Damit fällt dieser Ehrentag der Windmühlen in den kommenden Jahren auf die folgenden Wochentage:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 10. Mai | Mittwoch |
2024 | 10. Mai | Freitag |
2025 | 10. Mai | Samstag |
2026 | 10. Mai | Sonntag |
2027 | 10. Mai | Montag |
2028 | 10. Mai | Mittwoch |
2029 | 10. Mai | Donnerstag |
2030 | 10. Mai | Freitag |
2031 | 10. Mai | Samstag |
2032 | 10. Mai | Montag |
2033 | 10. Mai | Dienstag |
Wer hat den National Windmill Day ins Leben gerufen?
Wie bei so vielen anderen kuriosen Feier- und Gedenktagen aus den Vereinigten Staaten gilt leider auch im Falle des National Windmill Day, dass seine Ursprünge scheinbar völlig im Dunkeln liegen. So bleibt leider völlig unklar, wer diesen Ehrentag der Windmühle ins Leben gerufen hat und seit wann man ihn in den USA feiert.
Dementsprechend konnte ich auch nicht herausfinden, weshalb die Wahl des Datums ausgerechnet auf den heutigen 10. Mai gefallen ist. Ob es hier eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 10. Mai begangenen Mother Ocean Day, dem International Monty Python Status Day, dem Tag der Shrimps (engl. National Shrimp Day) oder Räum-Dein-Zimmer-auf-Tag (engl. Clean Up Your Room Day) gibt. Zumindest konnte ich im Zuge der Recherchen nichts darüber herausfinden.

Ein US-amerikanischer und verschiedene europäische Feiertage für Windmühlen
Nun gelten die USA nicht ganz umsonst als das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, warum man dort aber einen eigenen Ehrentag für die Windmühlen eingeführt hat, erschließt sich mir nicht. Immerhin gelten die klassischen Windmühlen mit rechteckigen, länglichen Flügeln als ein primär europäisches Phänomen, welches sowohl im Flachland der nördlichen Regionen als auch an der Meeresküste im Mittelmeerraum bzw. Asien und dem Mittleren Osten verbreitet war.
Der heutige 10. Mai sollte darüber hinaus allerdings nicht mit einigen europäischen Ehrentagen für Windmühlen verwechselt werden.
- Bei uns in Deutschland feiert man einen eigenen Mühlentag seit 1994. Bei diesem von der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung e. V. (DGM) initiierten Deutschen Mühlentag handelt es sich allerdings um ein flexibles Datum, welches immer auf den Pfingstmontag fällt.
- In Großbritannien kennt man einen eigenen Windmühlen-Feiertag unter der Bezeichnung National Mills Day, der jedes Jahr am zweiten Mai-Sonntag begangen wird. Inzwischen nutzt man aber das gesamte Wochenende um diesen Termin als sogenanntes National Mills Weekend.
- Natürlich feiert auch in den Niederlanden einen eigenen Ehrentag der Windmühle: Immer am zweiten Samstag (und Sonntag) im Mai begehen unsere niederländischen Nachbarn den sogenannten Nationale Molendag (dt. Tag der Windmühlen), an dem alle 950 Windmühlen des Landes zur Besichtigung durch Besucher geöffnet sind. Und um das Klischee perfekt zu machen, koppelt man dieses Datum dann gleich auch noch mit dem Landesweiten Fahrradtag. ;)
- Seit 2001 feiert man in der Schweiz am Samstag nach Christi Himmelfahrt den Schweizer Mühlentag. Initiiert und durchgeführt wird dieser Aktionstag zu Ehren der Windmühlen von der Vereinigung Schweizer Mühlenfreunde.

In diesem Sinne: Euch allen einen tollen National Windmill Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten oder sonst wo auf der Welt. :) Und natürlich vielen Dank an meinen Vater, der mir einige seiner Windmühlen-Fotos zur Verfügung gestellt hat.
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag der Windmühle am 10. Mai
- Eintrag zum 10. Mai als US-amerikanischer Windmill Day auf dem Webportal daysoftheyear.com (englisch)
- Liste mit allen Windmühlen in den Vereinigten Staaten (englisch)
- Deutscher Mühlentag auf der Website der DGM (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zum britischen National Mills Day mit einigen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)
- Beitrag zum Nationale Molendag auf holland.com (deutsch)
- Website der Vereinigung Schweizer Mühlenfreunde zum eidgenössischen Mühlentag (deutsch)