Hurra für mexikanischen Avocado-Dip. Denn den 16. September feiern die USA als ihren nationalen Tag der Guacamole (engl. National Guacamole Day). Grund genug, diesen Food Holiday grün im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt anzustreichen und seine Geschichte im Folgenden zu erzählen. Guten Appetit.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag der Guacamole?
- 2 Wer hat den National Guacamole Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der US-amerikanische Nationaltag der Guacamole auf den 16. September?
- 4 Küchenwissen: Sieben kuriose Fakten, die man über die Guacamole wissen sollte
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Ehrentag des Avocado-Dips
Wann ist Tag der Guacamole?
Der Tag der Guacamole (engl. National Guacamole Day) fällt in den USA jedes Jahr auf den 16. September.
Wer hat den National Guacamole Day ins Leben gerufen?
Die genaue Urheberschaft des National Guacamole Day ist nicht bekannt. Trotz der Vielzahl an interessanten Fakten rund um die Guacamole sieht die Informationslage hinsichtlich der Hintergründe des Tags der Guacamole eher mau aus. So listet zwar eine Vielzahl der gängigen Websites und Onlinekalender diesen kulinarischen Feiertag für den 16. September, konkrete Angaben über einen möglichen Initiator oder das genaue Gründungsjahr fehlen hier in der Regel aber (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Weshalb fällt der US-amerikanische Nationaltag der Guacamole auf den 16. September?
Demgegenüber gibt es aber eine sehr konkrete Begründung für das gewählte Datum dieses Ehrentags des mexikanischen Avocado-Dips. Denn der 16. September steht in Mexiko, dem Herkunftsland der Guacamole, für den nationalen Unabhängigkeitstag. Mit diesem Anlass erinnert man an den Beginn des Mexikanischen Unabhängigkeitskrieg am 16. September 1810. Bis 1821 kämpften die Mexikaner gegen die spanische Kolonialherrschaft, um schließlich die Unabhängigkeit zu erreichen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Insofern erscheint eine (wie auch immer geartete) inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 16. September begangenen internationalen Tag zur Erhaltung der Ozonschicht (engl. International Day for the Preservation of the Ozone Layer) nicht sehr naheliegend. Dies gilt wahrscheinlich auch für den US-amerikanischen Sammel-Steine-Tag (engl. (National) Collect Rocks Day) und den Tag des Rosinenbrots (engl. National Cinnamon Raisin Bread Day). Aber wer weiß, wer weiß (…) ;)
Küchenwissen: Sieben kuriose Fakten, die man über die Guacamole wissen sollte
Wer sucht, der findet. So auch im Falle des heutigen Guacamole-Ehrentags, zu dessen Ehren es mindestens sieben kuriose Fakten über den beliebten Avocado-Dip aus der mexikanischen Küche zu berichten gibt. Zumindest für den Anfang.
- Woraus besteht Guacamole? Traditionell besteht die Guacamole aus zerdrücktem (manchmal auch püriertem) Fruchtfleisch reifer Avocados, dem Zitronen- oder Limettensaft sowie gehacktes Korianderkraut und Salz beigefügt wird. Dies ist aber nur die Basis, denn viele Rezepte verfeinern den Dip noch durch Zutaten wie grüne Chilis, Knoblauch, Pfeffer, Tomatenwürfel oder Zwiebeln.
- In Kanada und den USA bezeichnet man den mexikanischen Avocado-Dip umgangssprachlich auch als Guac.
- Auch wenn hier letztlich der Geschmack entscheidet, sind unsere transatlantischen Nachbarn gar nicht gut auf das Thema Erbsen als Guacamole-Zutat zu sprechen. So sorgte ein solches Rezept bei der New York Times 2015 für einen wahren Sturm der Entrüstung (siehe Liste weiterführender Links unten).
- Guacamole muss nicht immer scharf sein. So kennt man in Sri Lanka eine Variante, die Avocados mit Milch, Zucker und/oder Sirup mischt.
- Die Sammlung der kuriosen Welttage kennt aber nicht nur den National Guacamole Day am heutigen 16. September, sondern auch den Tag der scharfen Guacamole (engl. National Spicy Guacamole Day) am 14. November. Also schon mal vormerken. :)
- Wie populär die Guacamole in den Vereinigten Staaten ist, zeigt sich u. a. auch in dem Umstand, dass während des Super Bowl Sunday und dem mexikanischen Cinco de Mayo ca. 30 Millionen Pfund Advocados verkauft werden.
- Schon gewusst? Guacamole behält ihre grüne Farbe hauptsächlich durch den hohen Anteil von Asconbinsäure der beigefügten Zitrusfrüchte, die ein Oxidieren und somit eine eher unappetitliche braune Färbung verhindern.
In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen National Guacamole Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Mexiko oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Ehrentag des Avocado-Dips
- Beitrag zum US-amerikanischen National Guacamole Day am 16. September auf timeanddate.com (englisch)
- Der National Guacamole Day in den Vereinigten Staaten auf nationaltoday.com (englisch)
- Der Online-Kalender daysoftheyear.com über den National Guacamole Day in den USA (englisch)
- Kalendereintrag zum US-amerikanischen National Guacamole Day am 16. September auf checkiday.com (englisch)
- Das Webportal avocadocentral.com zum National Guacamole Day – hier in der archivierten Version der WaybackMachine (englisch)
- Michael Hanfeld: Aufschrei in Amerika Erbsen raus! – auf: faz.net am 4. Juli 2015 (deutsch)
- Wikipedia-Eintrag zum Mexikanische Unabhängigkeitskrieg mit vielen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)