Tag der Biscotti – der National Biscotti Day in den USA

Der 29. September liefert als Tag der Biscotti allen Fans des italienischen Mandelgebäcks einen Grund zum Feiern. Zumindest wenn es nach dem kulinarischen Kalender der USA geht, der dieses Datum als National Biscotti Day führt. Was es mit diesem Food Holiday auf sich hat und warum er einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient, beleuchten die folgenden Zeilen. Hurra für Mandelgebäck und guten Appetit.

National Biscotti Day - Tag der Biscotti in den USA. Kuriose Feiertage - 29. September © 2017 Sven Giese - Bild 1
National Biscotti Day – Tag der Biscotti in den USA. Kuriose Feiertage – 29. September © 2017 Sven Giese – Bild 1

Wann ist der Tag der Biscotti?

Seit 2014 fällt der Tag der Biscotti (engl. National Biscotti Day) in den USA immer am 29. September statt.

Wer hat den National Biscotti Day ins Leben gerufen?

Im Gegensatz zu vielen anderen der hier versammelten Food Holidays aus den Vereinigten Staaten lassen sich die Ursprünge des National Biscotti Day relativ gut zurückverfolgen.

So geht dieser kulinarische Ehrentag auf eine Initiative des US-amerikanischen Lebensmittelherstellers Biscotti Goddess und das Jahr 2014. Zumindest zeigt ein Blick in WHOIS-Datenbank, dass die offizielle Website dieses kulinarischen Feiertages am 26. Februar 2014 registriert wurde (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).

Das 2001 gegründete Unternehmen hat sich auf die Herstellung handgemachter Biscotti mit zahlreichen Geschmacksrichtungen sowohl für Händler als auch Endverbraucher spezialisiert. Insofern erscheint die Idee eines Aktionstages zu Ehren dieses Mandelgebäcks einleuchtend. Dieser wurde dann auch durch Chase’s Calendar of Events, dem internationalen Standardwerk in Sachen kurioser Welttage bestätigt oder offiziell gemacht.

Weshalb fällt der US-amerikanische Biscotti-Tag auf den 29. September?

Vor diesem Hintergrund ist es dann aber schon erstaunlich, dass für das gewählte Datum eine Begründung fehlt. Denn warum man sich ausgerechnet für den heutigen 29. September entschieden hat, erscheint als relativ willkürliche kalendarische Setzung.

Erschwerend hinzukommt, dass sich vereinzelt Hinweise auf einen National Biscotti Day am 12. Februar finden. Inwieweit es hier eine Verbindung gibt oder es sich um zwei unterschiedliche Anlässe handelt, bleibt unklar (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).

Allerdings verweisen die Initiatoren auf ihrer Website darauf, dass sie den parallel in den USA begangenen nationalen Kaffee-Tag (engl. National Coffee Day) passend fanden und dementsprechend ihren Vorschlag für den National Biscotti Day daran orientiert hätten. Ob es darüber hinaus eine Verbindung zum internationalen Weltherztag (engl. World Heart Day) gibt, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag allerdings nicht herausfinden. Dies gilt auch für die britischen Traditionen anlässlich des Michaelstag am 29. September.

National Biscotti Day - Tag der Biscotti in den USA. Kuriose Feiertage - 29. September © 2017 Sven Giese - Bild 2
National Biscotti Day – Tag der Biscotti in den USA. Kuriose Feiertage – 29. September © 2017 Sven Giese – Bild 2

Wo liegt der Unterschied zwischen Biscotti oder Cantuccini?

Beginnen wir mit einer inhaltlichen und begrifflichen Unterscheidung. Denn unsere US-amerikanischen Nachbarn sind bezüglich des Begriffs Biscotti etwas unscharf. Traditionell bezeichnen Biscotti im Italienischen den Oberbegriff für Plätzchen bzw. Kekse, während Cantuccini ein ziemlich hartes Mandelgebäck ist, welches zu Kaffee oder Vin Santo gereicht wird. Im amerikanischen Englisch werden aber beide Bezeichnungen synonym genutzt. Zeigt sich auch in der Vielzahl an Rezepten, die sich online für dieses Gebäck finden.

Cantuccini (alternativ auch: Cantucci oder Biscotti di Prato) gelten dabei als ein typisches Mandelgebäck der italienischen Provinz Prato in der Nähe von Florenz. Traditionelle Zutaten sind hier u. a. Mandeln, Mehl, Zucker, Amaretto und je nach Rezept eine Reihe von Gewürzen wie Kardamom, Nelken, Sternanis oder Zimt.

Ähnlich wie beim Zwieback werden die Cantuccini dann doppelt gebacken. Im ersten Backgang als länglicher Laib am Stück, im zweiten dann als einzelne Scheiben. Dieses doppelte Backen macht den Mandelteig mürbe und entsprechend haltbar.

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen entspannten National Biscotti Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Italien oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen und Quellen zum Nationaltag der Biscotti in den Vereinigten Staaten