Root-Beer-Float-Tag – National Root Beer Float Day in den USA

Bezüglich Softdrinks und extrem süßer Desserts liegen die Vereinigten Staaten ganz weit vorn. Dementsprechend gibt es am 6. August mit dem Root-Beer-Float-Tag (engl. National Root Beer Float Day) gleich auch den passenden Food Holiday. Was es mit diesem Anlass im Detail auf sich hat und warum er selbstredend einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient, beleuchten die folgenden Zeilen. Weshalb feiern wir heute also das Root Beer mit Vanilleeis?

Ein Root Beer Float in einem hohen Glas, bestehend aus Root Beer und Vanilleeis, mit einem schwarzen Strohhalm und Sahne oben drauf.
Ein Glas Root Beer Float mit Schlagsahne, Schokoladensoße und Strohhalm. Root-Beer-Float-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 6. August © 2018 Sven Giese – Bild 1

Wer hat den National Root Beer Float Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen kulinarischen Feiertagen aus den Vereinigten Staaten gilt leider auch im Falle des National Root Beer Float Day, dass seine Hintergründe nicht sonderlich gut dokumentiert zu sein scheinen. So konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag keinen konkreten Hinweis auf einen möglichen Initiator herausfinden.

Zwar finden sich in diesem Kontext hauptsächlich Websites der US-amerikanischen Franchise-Systemgastronomie-Handelskette A&W, inwieweit das Unternehmen aber hier als tatsächlicher Urheber infrage kommt, bleibt unklar. So ganz unwahrscheinlich ist dies aber andererseits nicht, denn das seit 1971 am Markt erhältliche A&W Root Beer gilt in den USA als eines der beliebtesten Produkte dieses Marktsegments (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).

Dies deckt sich auch mit der zuvor recherchierten Beobachtung, dass der National Root Beer Float Day mindestens schon seit 1983 bekannt war. Ob die in diesem Zusammenhang erwähnte Zeichnerin Sandra Keith Boynton dann aber als Initiatorin dieses Food Holidays zu Ehren des Root-Beer-Floats infrage kommt, ist nicht dokumentiert.

Seit wann feiern die USA ihren Nationaltag des Root-Beer-Floats?

Das genaue Gründungsjahr des US-amerikanischen Nationaltags des Root-Beer-Floats ist nicht dokumentiert. Trotzdem gibt es ein paar Hinweise, die andeuten, dass es sich bei diesem Food Holiday um einen ziemlich alten, kuriosen Feiertag handelt. So verweisen die Kollegen des Webportals cooksinfo.com auf eine erste schriftliche Erwähnung des National Root Beer Float Day am 6. August in einem Zeitungsartikel des Tallahassee Democrat, Florida, vom 28. Dezember 1983.

Dieser bezieht sich auf den von der US-amerikanischen Autorin und Cartoonistin Sandra Keith Boynton publizierten Kalender: 1984 Calendar of Self-Indulgence. Boynton hat im Laufe der Jahre in ihren Kalendern immer wieder das Thema kuriose Feiertage einfließen lassen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Vor diesem Hintergrund ist davon auszugehen, dass der Tag des Root-Beer-Floats schon 1983 bekannt war.

Wann ist Root-Beer-Float-Tag?

Die USA feiern ihren nationalen Root-Beer-Float-Tag (engl. National Root Beer Float Day) jedes Jahr am 6. August.

JahrDatumWochentag
20256. AugustMittwoch
20266. AugustDonnerstag
20276. AugustFreitag
20286. AugustSonntag
20296. AugustMontag
20306. AugustDienstag
20316. AugustMittwoch
20326. AugustFreitag
20336. AugustSamstag
20346. AugustSonntag
20356. AugustMontag

Weshalb fällt der nationale Tag des Root-Beer-Floats auf den 6. August?

Obwohl Root Beer ja zur Kategorie der Erfrischungsgetränke gehört und vor diesem Hintergrund der Termin im Sommermonat August nachvollziehbar erscheint, fehlt die konkrete Begründung für die Wahl des Datums am 6. August. Mit anderen Worten: Dieser US-amerikanische Nationaltag des Root Beers hätte theoretisch auch an jedem anderen Termin dieses Zeitraums gepasst.

Ob es hier einen Bezug zur Unternehmensgeschichte von A&W gibt oder der ebenfalls am 6. August gefeierte US-amerikanische Wackel-mit-den-Zehen-Tag (engl. Wiggle Your Toes Day) oder Tag des frischen Atems (engl. National Fresh Breath Day) eine Rolle gespielt haben, bleibt unklar. Insofern muss dies als relativ willkürliche kalendarische Setzung angesehen werden.

Erschwerend hinzu kommt, dass der kulinarische Kalender der Vereinigten Staaten einen Root Beer Float Day auch an anderen Terminen führt.

So listen einige Quellen diesen Anlass am 19. August, andere verweisen hier auf die Tradition des Baseball-Teams der Oakland As, die als Root Beer Float Day immer auf einen Mittwoch Ende Juli bzw. Anfang August stattfindet. Inwieweit diese zweite Option hier ggf. ein Vorbild für die Wahl des 6. August war, ist nicht dokumentiert (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Nahaufnahme eines Root Beer Floats in einem Glas mit Vanilleeis und einem schwarzen Strohhalm, bedeckt mit Sahne und Schokoladensirup.
National Root Beer Float Day – Root-Beer-Float-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 6. August © 2018 Sven Giese – Bild 2

Kleine Getränkekunde zum National Root Beer Float Day: Was ist überhaupt Root Beer?

Beginnen wir zunächst mit der Frage, was Root Beer (dt. wörtlich: Wurzelbier – früher häufig auch als Kräuterbier übersetzt) überhaupt ist? Wie eingangs bereits angedeutet handelt es sich hierbei um ein in den USA und Kanada (im frankofonen Teil als Racinette – dt. wörtlich: Würzelchen bezeichnet) äußerst beliebtes alkoholfreies, besonders kohlensäurehaltiges Erfrischungsgetränk.

Entgegen der landläufigen Meinung in Deutschland ist das Getränk allerdings nicht mit dem hiesigen Malzbier vergleichbar. Die einzige Gemeinsamkeit von Malzbier und Wurzelbier ist allerdings die Alkoholfreiheit. Denn geschmacklich geht das nordamerikanische Root Beer in eine ganz andere Richtung als das bei uns bekannte Malzbier: extrem süß, mit einer starken Tendenz zur Bitterkeit. Vergleiche mit einem extrem süßen Hustensaft, Mundwasser oder ähnlichen zahnhygienische Produkte sind dabei noch die freundlichen Umschreibungen. Dementsprechend ist das Getränk bei uns eigentlich kaum im Einzelhandel erhältlich oder hat sich auf dem deutschen Markt bisher nicht durchgesetzt.

Woraus besteht Root Beer?

Der sehr gewöhnungsbedürftige Geschmack des Root Beers ergibt sich wesentlich aus den verwendeten Zutaten. Die ursprüngliche Rezeptur des Wurzelbieres erklärt darüber hinaus dann auch die Namensgebung. Denn hier verwendete man Wintergrün und das darin enthaltenen Salicylsäuremethylester sowie das Extrakt der Wurzelrinde des Sassafrasbaumes, welches aufgrund seiner Karzinogenität inzwischen durch künstliche Sassafras-Aromen ersetzt wurde. Im Laufe der Zeit sind weitere Rezepturen entstanden, die Wacholderbeeren, Vanilleschoten, Hopfen, Stechwinden und Süßholz zur Herstellung von Root Beer verwendeten.

Was ist Root Beer Float?

Wer dem Root Beer als Erfrischungsgetränk in seiner reinen Form nichts abgewinnen kann, für den/die bietet die nordamerikanische Küche mit dem sogenannten Root Beer Float eine Dessert-Alternative (siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der Dessert-Feiertage). Hierzu werden in ein – in der Regel gefrostetes – Glas mehrere Kugeln Vanilleeis gegeben, das dann mit Root Beer aufgefüllt wird.

Wahlweise kann man auch noch Sahne und Schokoladensoße obendrauf geben. Fertig ist das süße Dessert. ;) Im Kern geht es beim heutigen kuriosen Feiertag ja genau um diese Variante.

In diesem Sinne: Lasst es Euch schmecken und habt einen tollen Root-Beer-Tag.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Kanada, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen National Root Beer Float Day