Wohl kaum ein Ereignis der jüngeren Geschichte ist so fest an ein konkretes Datum gebunden wie die Anschläge auf das New Yorker World Trade Center vom 11. September 2001. Dementsprechend dürften die meisten Menschen auch etwas mit dem Kürzel 9/11 anfangen können. Die USA gedenken der Ereignisse auch ganz offiziell mit dem jährlichen Patriot Day oder National Day of Service and Remembrance. Unabhängig von politischer Meinung oder weltanschauliche Einwände ist dieses Datum immer wieder ein triftiger Grund, den über 3000 Opfern auch hier im Rahmen der kuriosen Feiertage aus aller Welt mit einer stillen (digitalen) Gedenkminute Tribut zu zollen.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann sind der Patriot Day und der National Day of Service and Remembrance?
- 2 George W. Bush erklärt 2001 den 11. September: Patriot Day
- 3 Barack Obama erklärt den 11. September 2011 zum Patriot Day and National Day of Service and Remembrance
- 4 New York und der 11. September: Impressionen vom Ground Zero und dem One World Trade Center in NYC
- 5 Weitere Informationen zum Patriot Day and National Day of Service and Remembrance
Wann sind der Patriot Day und der National Day of Service and Remembrance?
Die USA feiern im Gedenken an die Anschläge am 11. September 2001 ihren Patriot Day und National Day of Service and Remembrance immer am 11. September. Damit fallen diese Gedenktage in den kommenden Jahren auf die folgenden Wochentage:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 11. September | Montag |
2024 | 11. September | Mittwoch |
2025 | 11. September | Donnerstag |
2026 | 11. September | Freitag |
2027 | 11. September | Samstag |
2028 | 11. September | Montag |
2029 | 11. September | Dienstag |
2030 | 11. September | Mittwoch |
2031 | 11. September | Donnerstag |
2032 | 11. September | Samstag |
2033 | 11. September | Sonntag |
George W. Bush erklärt 2001 den 11. September: Patriot Day
Man kann sich die Tragweite dieser Ereignisse für die US-amerikanische Gesellschaft relativ gut daran verdeutlichen, dass die Initiative für den ursprünglichen Patriot Day auf den 25. Oktober 2001 zurückgeht. An diesem Tag hatte das Repräsentantenhaus (engl. U.S. House of Representatives) die Resolution 71 verabschiedet, welche den damals amtierenden Präsidenten George W. Bush dazu aufforderte, den 11. September fortan und zeitnah zum Patriot Day zu erklären. Bush Jr. unterzeichnete diese Resolution und brachte sie als Public Law 107-89 am 18. Dezember 2001 auf den Weg. Der Patriot Day wurde somit erstmals am 11. September 2002 begangen.
Der Patriot Day ruft alle US-Amerikaner zum Gedenken an die Opfer der Anschläge auf, ihre Nationalflaggen auf Halbmast zu setzen und um 8:46 Uhr New Yorker Zeit (Eastern Daylight Time) eine Schweigeminute einzulegen. Die gewählte Uhrzeit bezieht sich auf den Zeitpunkt, an dem das erste der vier entführten Passagierflugzeuge im Nordturm des World Trade Center (WTC) einschlug und explodierte. Ferner soll sich die Bevölkerung des Landes dieses Datum aber auch dazu nutzen, sich im Freiwilligendienst der National and Community Services zu engagieren. Immerhin waren es viele dieser Freiwilligen, die bei den Rettungsarbeiten ihr Leben gelassen hatten oder den Verwundeten helfen konnten.

Barack Obama erklärt den 11. September 2011 zum Patriot Day and National Day of Service and Remembrance
Am 9. September 2011 erließ der damalige US-Präsident Barack Obama die Proklamation, den Patriot Day unter Bezug auf den sogenannten Edward M. Kennedy Serve America Act (Public Laws 107-89 und 111-13) zum Patriot Day and National Day of Service and Remembrance zu erweitern. Seitdem firmiert dieser nationale Gedenktag in den Vereinigten Staaten unter der genannten Doppelbezeichnung.
“As we join in serving causes greater than ourselves and honoring those we lost, we are reminded of the ways that the victims of 9/11 live on — in the people they loved, the lives they touched, and the courageous acts they inspired. On Patriot Day and National Day of Service and Remembrance, we pledge to carry on their legacy of courage and compassion, and to move forward together as one people.” ~Presidential Proclamation–Patriot Day and National Day of Service and Remembrance.“
(Quelle: Presidential Proclamation–Patriot Day and National Day of Service and Remembrance vom 9. September 2011 – siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten.)

New York und der 11. September: Impressionen vom Ground Zero und dem One World Trade Center in NYC
Ich bin 1997 zum ersten Mal in New York gewesen und kenne die Skyline daher tatsächlich auch noch mit den beiden Twin Towers aus eigener Anschauung. Beim zweiten Besuch im Big Apple im Jahr 2007 war dort anstelle der beiden Türme nur noch eine riesige Baugrube zu sehen, die einen tiefen Blick in die „Eingeweide“ der Stadt erlaubte.

Zwar war davon dann beim dritten Besuch im April 2011 nichts mehr zu sehen und die meterhohen Rohbauten ließen zumindest erahnen, welche Dimensionen der Gebäudekomplex mit den sieben Türmen des neuen World Trade Center haben würde. Seit Ende Mai 2015 sind die Gedenkstätte Reflecting Absence anstelle des alten WTC und das neue One World Trade Center fertiggestellt und auch für die Öffentlichkeit zugänglich.

Ground Zero ist nach wie vor ein seltsamer Ort, dessen Lage mitten im geschäftigen Financial District ein beklemmendes Gefühl hinterlässt. Bei mir zumindest. Der 11. September ist sicherlich kein kurioser Feiertag im eigentlichen Sinne, aber als jemand, der ein besonderes Verhältnis zu New York pflegt, sei der eingangs erwähnte Tribut mit einigen Fotos vom Ground Zero im Laufe der Jahre gezollt.

Wer von Euch nichts damit anfangen kann, für den/die bietet der 11. September einige kalendarische Alternativen. So etwa der ebenfalls in den USA begangenen Keine-Nachrichten-sind-gute-Nachrichten-Tag (engl. No News is Good News Day) oder den Mach-Dein-Bett-Tag (engl. National Make Your Bed Day).
In diesem Sinne: Euch allen einen angemessenen und ruhigen Patriot Day and National Day of Service and Remembrance. Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen zum Patriot Day and National Day of Service and Remembrance
- Original-Text des von George W. Bush verabschiedeten Proklamation als Public Law 107-89;
- Presseerklärung des Weißen Hauses zu Obamas Presidential Proclamation–Patriot Day and National Day of Service and Remembrance vom 9. September 2011 (englisch)
- Das Webportal nationaldaycalendar.com über den Patriot Day and National Day of Service and Remembrance am 11. September (englisch)
- Kalendereintrag zum US-amerikanischen Patriot Day am 11. September auf anydayguide.com (englisch)
- Informations-Portal zur politischen Bildung: 10 Jahre 11. September 2001 (deutsch)
- Themenseite: Der Anschlag auf die Twin Towers – auf: dctp.tv (deutsch)