Keine-Nachrichten-sind-gute-Nachrichten-Tag – No News is Good News Day in den USA

Der 11. September ist im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt ein ruhiges Datum. Zumindest wenn es nach unseren transatlantischen Nachbarn in den USA geht, die diesen Termin u. a. auch als Keine-Nachrichten-sind-gute-Nachrichten-Tag (engl. No News is Good News Day – manchmal auch: National No News is Good News Day) begehen. Was es damit auf sich hat und warum auch dieser Anlass einen festen Platz in der Sammlung der kuriosen Welttage verdient, untersuchen die folgenden Zeilen.

No News is Good News Day - Keine-Nachrichten-sind-gute-Nachrichten-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 11. September © 2019 Sven Giese
No News is Good News Day – Keine-Nachrichten-sind-gute-Nachrichten-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 11. September © 2019 Sven Giese.

Wann ist Keine-Nachrichten-sind-gute-Nachrichten-Tag?

Der US-amerikanische Keine-Nachrichten-sind-gute-Nachrichten-Tag (engl. No News is Good News Day – manchmal auch: National No News is Good News Day) fällt jedes Jahr auf den 11. September.

Wer hat den No News is Good News Day ins Leben gerufen?

Leider gilt auch im Falle des No News is Good News Day, dass seine Urheberschaft nicht sonderlich gut dokumentiert ist. Demgegenüber passt dieser Umstand dann wiederum ganz hervorragend zu heutigen Anlass, immerhin wollte der/die Initiator/in ja erreichen, dass es heute keine Nachrichten gibt. Also auch nicht über einen kuriosen Aktionstag namens Keine-Nachrichten-sind-gute-Nachrichten-Tag. ;)

Seit wann begehen die USA ihren nationalen Keine-Nachrichten-sind-gute-Nachrichten-Tag?

Das genaue Gründungsjahr des US-amerikanischen Keine-Nachrichten-sind-gute-Nachrichten-Tags ist nicht bekannt. Es spricht aber eine Menge dafür, dass dieser kuriose Aktionstag um die Jahrtausendwende entstanden ist. So findet sich ein entsprechender Eintrag auf der Website Bizarre American Holidays. Die älteste archivierte Version dieses September-Kalenderblattes findet sich im Archiv der WaybackMachine für den 7. April 2000 (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Das von den beiden Schülerinnen Larissa Wilson (Hiawatha High School) und Colleen Gilg (Paxton High School) Ende der 1990er-Jahre initiierte Projekt hat primär bereits bekannte Anlässe versammelt. Insofern ist davon auszugehen, dass der No News is Good News Day wahrscheinlich schon vor dem Jahr 2000 existierte.

Weshalb fällt der No News is Good News Day auf den 11. September?

Die Sache mit den fehlenden Hintergrundinformationen setzt sich dann aber auch hinsichtlich der Wahl des Datums fort. Ob es hier eine wie auch immer geartete inhaltliche Verbindung zum ebenfalls heute begangenen Mach-Dein-Bett-Tag (engl. National Make Your Bed Day) gibt, konnte ich im Zuge der Recherchen zwar nicht herausfinden. Aber eine Verbindung zum 11. September 2001 und den schlimmen Ereignissen rund um 9/11 erscheint mir nicht ganz unwahrscheinlich zu sein (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Patriot Day and National Day of Service and Remembrance).

Warum sind keine Nachrichten eigentlich gute Nachrichten?

Der Name ist hier – soweit ich es verstehe – als programmatisch zu verstehen. So geht es beim Keine-Nachrichten-sind-gute-Nachrichten-Tag darum, den Strom der schlechten Neuigkeiten für einen Tag auszublenden und sich eine 24-stündige Auszeit zu nehmen. Kurzum, die Nachrichten haben heute eine Pause.

Ich denke nicht, dass mit diesem Anlass eine spezifische Gleichgültigkeit oder schlichtweg Ignoranz propagiert werden soll, sondern hier eher ein sehr menschenfreundlicher Ansatz verfolgt wird, der das Individuum aus dem medialen Dauerfeuer rausnimmt und eine Verschnaufpause schafft. Gerade in Zeiten von unzähligen „Breaking News“, gezielten Falschinformationen und dem hysterischen Geschrei unter dem Stichwort „Lügenpresse“ sicherlich nicht die schlechteste Alternative.

In diesem Sinne: Gönnt Euch eine Pause und bleibt kritisch.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen und Quellen zum Keine-Nachrichten-sind-gute-Nachrichten-Tag in den USA