Mai-Tai-Tag am 30. Juni – National Mai Tai Day in den USA

Mit dem nationalen Mai-Tai-Tag (engl. National Mai Tai Day) feiern die USA am 30. Juni einen Klassiker unter den Rum-Cocktails. Natürlich verdient ein solcher Cocktail-Anlass seinen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt und dementsprechend gilt es im Folgenden die Geschichte dieses Ehrentags für einen der weltweit erfolgreichsten Drinks überhaupt etwas näher zu beleuchten.

Gelber Drink mit Eiswürfeln und frischen Kräutern im Glas vor schwarzem Hintergrund.
Ein Glas Mai Tai mit Ananas-Dorn © 2018 Sven Giese

Wer hat den National Mai Tai Day ins Leben gerufen?

Wie bei vielen anderen Beiträgen aus dem Kalender der Alkohol-Feiertage gilt leider auch im Falle des National Mai Tai Day, dass kaum etwas über seine Ursprünge bekannt zu sein scheint. So konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag weder einen möglichen Initiator noch das genaue Gründungsjahr für diesen US-amerikanischen Tag des Mai Tai herausfinden.

Zwar findet sich hier online eine ganze Reihe an Beiträgen und Rezepten zu diesem Ehrentag des Rum-Cocktails, konkrete Angaben zu den oben genannten Aspekten liefern diese allerdings nicht (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).

Eine mögliche Spur in diesem Zusammenhang zu dem US-amerikanischen Foodblogger John-Bryan Hopkins und seinem Projekt foodimentary.com. Hopkins hat hier seit 2006 zahlreiche eigene Food Holidays ins Leben gerufen, wobei im Falle des National Mai Tai Day auffällt, dass er die einzige der gängigen Online-Kalender zum Thema kuriose Welttage ist, der diesen Anlass für den 30. Juni führt. Die älteste Version dieses Beitrags geht auf den 30. Juni 2013 zurück, wobei auch hier leider Angaben zu der Urheberschaft fehlen. Trotzdem halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass Hopkins der Initiator dieses nationalen Ehrentags des Mai Tai ist (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten – dort vor allem auch den Beitrag von Diana Ransom).

Wann ist Tag des Mai-Tai?

Die USA feiern ihren nationalen Tag des Mai-Tai (engl. National Mai Tai Day) immer am 29. Juni. Cocktail-Fans sollten sich daher für die kommenden Jahre schon einmal die folgenden Wochentage im Kalender notieren:

JahrDatumWochentag
202530. JuniMontag
202630. JuniDienstag
202730. JuniMittwoch
202830. JuniFreitag
202930. JuniSamstag
203030. JuniSonntag
203130. JuniMontag
203230. JuniMittwoch
203330. JuniDonnerstag
203430. JuniFreitag
203530. JuniSamstag

Warum fällt der US-amerikanische Tag des Mai Tai auf den 30. Juni?

Die zuvor skizzierte Unklarheit setzt sich dann auch mit Blick auf das gewählte Datum fort. Denn warum man sich hier seitens der unbekannten Initiatoren ausgerechnet für den 30. Juni entschieden hat, scheint nicht näher begründet zu sein und muss vor diesem Hintergrund als relativ willkürliche kalendarische Setzung betrachtet werden.

Erschwerend hinzukommt, dass die Stadt Oakland im Jahre 2009 den 30. August ganz offiziell zum – allerdings regionalen – Mai Tai Day erklärt hat. Hier allerdings unter Hinweis, dass das originale Mai-Tai-Rezept von Trader Vic in Oakland am 30. August 1944 erfunden worden sei (siehe dazu auch den unten verlinkten Beitrag auf der offiziellen Website von Trader Vic’s). Nicht umsonst führt die Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien den Mai Tai auch ihren offiziellen Cocktail (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 30. Juni gefeierten internationalen Tag des Meteors (engl. Meteor Day) oder dem Tag der Asteroiden (engl. International Asteroid Day) gibt, vermag ich nicht zu sagen. Aber wenn es schon ein großer Felsbrocken vom Himmel fällt, sollte man wenigstens einen guten Drink zur Hand haben.

Wie mixt man einen Mai Tai?

Wie es sich für einen solchen kuriosen Feiertag gehört, beginnen wir natürlich zunächst mit der Rezeptur für den heute gefeierten Tiki-Cocktail und der Frage: Wie mixt man einen Mai Tai? Obwohl es inzwischen zahlreiche Rezeptvarianten dieses alkoholischen Longdrinks gibt, empfiehlt das offizielle Rezept der International Bartenders Association (IBA) die folgenden Zutaten für ein Glas Mai Tai:

  • 4 cl Weißen Rum
  • 2 cl Dunklen Rum
  • 5 cl Orangen Curaćao
  • 5 cl Orgeat Siruo
  • 1 cl frisch gepressten Limonensaft

Die Zutaten werden in einen Cocktail-Shaker mit viel Eis gefüllt und anschließend gut geschüttelt. Danach die fertige Mixtur in ein Highball-Glas oder Tiki-Becher mit Crushed Ice abseihen. Wahlweise kann der fertige Longdrink dann noch mit einer Ananas-Spitze, Minz-Zweigen und einer Limetten-Scheibe garniert werden. Traditionell gehört hier auch noch ein Strohhalm dazu, aber das ist sicherlich Geschmackssache.

Angesichts der gelisteten Zutaten dürfte auch klar sein, wie der Mai Tai schmeckt, nämlich wie es sich für einen typischen Tiki-Drink gehört, ziemlich süß. Aber Vorsicht! Die Kombination aus Saft, Likör, Sirup und Rum enthält viel Alkohol, die man – gerade bei tropischen Temperaturen – nicht zu schnell und nur in wohldosierten Mengen konsumieren sollte. Siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Tropicals (engl. Tropical Cocktails Day) am 26. Juni.

Schwarzes Streichholzbriefchen mit Maskenlogo und Schriftzug „TRADER VIC’S“.
Ein originales Trader Vic’s Streichholzbriefchen aus den 1950er-Jahren © 2019 Sven Giese

Cocktail-Wissen: Wer hat den Mai Tai eigentlich erfunden?

Die Kulturgeschichte der verschiedenen Cocktails bietet in der Regel immer eine ganze Reihe interessanter Anekdoten. Dies gilt dann natürlich auch für den heute gefeierten Mai Tai. Hier ist wohl der interessante Aspekt die Frage nach der tatsächlichen Urheberschaft dieses alkoholhaltigen Mixgetränks. Wesentlich gibt es hier drei Parteien, welche die Erfindung des Mai Tai für sich proklamieren:

  • Victor Bergeron a.k.a. Trader Vic. Gemeinhin schreibt man ihm die Erfindung des Mai Tais zu. Bergeron berichtete im Laufe der Zeit wiederholt, dass er den Rum-Cocktail 1944 im kalifornischen San Francisco für ein befreundetes Ehepaar aus Tahiti gemixt habe. Carrie und Eastham Guild hätten die Kreation mit dem Ausruf Mai Tai Roa Ae (dt. sinngemäß: Nicht von dieser Welt oder: das Beste) quittiert, womit auch die Herkunft des Namens erklärt sei.
  • Donn Beach. Der US-Amerikaner, auch unter dem Namen Don the Beachcomber bekannt, galt als der größte Konkurrent von Trader Vic und proklamierte ebenfalls die Erfindung des Mai Tais für sich. So soll er einen solchen Drink unter dem Namen Mai Tai Swizzle in seinen Restaurants bereits weit vor dem Konkurrenten serviert haben. Die Frage der Urheberschaft brachte beide sogar vor Gericht, wobei Bergeron diesen Rechtsstreit durch eine außergerichtliche Einigung für sich entscheiden konnte.
  • Die dritte Partei im Bunde ist die Bar des The Royal Hawaiian Hotel in Honolulu, die den Mai Tai angeblich schon in den 1920er-Jahren, also weit vor Begeron und Beach, ihren Gästen serviert haben soll.

In diesem Sinne: Cheers und Euch allen einen tollen National Mai Tai Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum nationalen Mai-Tai-Tag in den USA