Es gibt Anlässe, die fast zu schön sind, um wahr zu sein. Denn seit 2004 feiern die USA den 2. Juni als nationalen Mach-früher-Feierabend-Tag (engl. National Leave the Office Early Day). Grund genug, diesen Ehrentag des frühen Feierabends mit einem eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu würdigen und seine Geschichte im Folgenden zu erzählen. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Mach-früher-Feierabend-Tag?
- 2 Wer hat den National Leave the Office Early Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der Mach-früher-Feierabend-Tag auf den 2. Juni?
- 4 Ziele und Intention: Worum geht es beim National Leave the Office Early Day?
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag des frühen Feierabends am 2. Juni
Wann ist Mach-früher-Feierabend-Tag?
Seit 2004 feiern die USA ihren nationalen Mach-früher-Feierabend-Tag (engl. National Leave the Office Early Day) immer am 2. Juni.
Wer hat den National Leave the Office Early Day ins Leben gerufen?
Laura Stack ruft 2004 zum frühen Feierabend auf. Der Leave The Office Early Day wurde 2004 von der US-Amerikanerin Laura Stack ins Leben gerufen. Stack verdient ihr Geld als Produktivitätscoach bzw. Autorin im Rahmen der Agentur The Productivity Pro, Inc und hatte diesen kuriosen Feiertag erstmals im Rahmen ihres Buches Leave the office earlier vorgestellt. Und der Name ist hier seit 2005 dann auch alljährlich Programm.
Weshalb fällt der Mach-früher-Feierabend-Tag auf den 2. Juni?
Dabei ist die Wahl des 2. Juni als Datum für den National Leave the Office Early Day allerdings eher pragmatisch begründet, denn hierbei handelt es sich um nichts anderes als Stacks Geburtstag (siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der kuriosen Geburtstage). Wer hat schon Lust, an seinem eigenen Ehrentag acht Stunden – oder ggf. noch mehr – im Büro zu sitzen und zu arbeiten. Stack auf jeden Fall nicht und ich, wenn ich ehrlich bin, auch nicht. ;)
Es ist an dieser Stelle allerdings zu ergänzen, dass dem Datum mit Blick auf die arbeitende Bevölkerung eine gewisse Flexibilität beinhaltet. Denn in den Jahren, in denen der 2. Juni auf ein (arbeitsfreies) Wochenende bzw. Samstag oder Sonntag fällt, wird er einfach auf den nächsten Arbeitstag verschoben bzw. vorverlegt. Konkret: Entweder auf einen Freitag (Samstag) oder einen Montag (Sonntag). Soll also niemand sagen, dass hier nicht mit gedacht worden wäre. Daraus ergeben sich für die kommenden zehn Jahre die folgenden Termine:
- 2019: Montag, 3. Juni
- 2020: Dienstag, 2. Juni
- 2021: Mittwoch, 2. Juni
- 2022: Donnerstag, 2. Juni
- 2023: Freitag, 2. Juni
- 2024: Montag, 3. Juni
- 2025: Montag, 2. Juni
- 2026: Dienstag, 2. Juni
- 2027: Mittwoch, 2. Juni
- 2028: Freitag, 2. Juni
- 2029: Freitag, 1. Juni
- 2030: Montag, 3. Juni
Ziele und Intention: Worum geht es beim National Leave the Office Early Day?
Wie dem auch sei, man sollte nun nicht den Fehler machen, Stacks Ansatz mit dem Aufruf zum Blau machen zu verwechseln. Schaut man sich ihren beruflichen Background etwas näher an, so wird schnell klar, dass es beim US-amerikanischen Mach-früher-Feierabend-Tag vor allem um eine Steigerung der Arbeitseffektivität geht.
Lange Rede, kurzer Sinn – Zeit ist ja Geld ;) -, an diesem Aktionstag geht es hauptsächlich darum, eine Strategie für den heutigen 2. Juni zu finden, mit der es dem ganzen Team möglich ist, die anfallenden Aufgaben effizient zu erledigen und somit früher als an anderen Tagen nach Hause gehen zu können. Mit anderen Worten: Erst durch effizientes Arbeiten soll man sich den früheren Feierabend auch verdienen.
Im Prinzip spricht auch nichts dagegen – Effizienz ist unter Coaches in der Arbeitswelt ja ein durchaus beliebtes Thema -, nur wäre es meiner Meinung wesentlich ehrlicher gewesen, jedem Arbeitnehmer grundsätzlich das Recht auf einen früheren Feierabend zuzubilligen und den Leuten nicht grundsätzlich die Tendenz zur Faulheit zu unterstellen. Vielleicht sehe ich das aber an dieser Stelle auch zu kritisch.
Was auf den ersten Blick natürlich nach etwas ekeliger Prozessoptimierung aussieht, kann sich bei näherem Hinschauen durchaus auch als lohnenswerte Motivationshilfe erweisen. Denn wenn es ein Team im Arbeitsalltag schafft, gemeinsam eine Aufgabe in kürzerer Zeit zu bewältigen und so im Gegenzug ein mehr an Freizeit erhält, dürften die meisten wohl sofort zustimmen
In diesem Sinne: Macht heute Eure Arbeit und geht mindestens sehr pünktlich nach Hause. Es gibt außerhalb des Büros eine ganze Menge zu entdecken. Und wer damit so gar nichts am Hut hat, kann dieses Datum alternativ auch als Tag der Grillhähnchen (engl. National Rotisserie Chicken Day), als Rocky-Road-Tag (engl. National Rocky Road Day), als Yell Fudge at the Cobras in North America Day oder als Ich-liebe-meinen-Zahnarzt-Tag (engl. I Love my Dentist Day) begehen. ;)
In diesem Sinne, Euch allen einen entspannten Feierabend. Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag des frühen Feierabends am 2. Juni
- Blogartikel von Laura Stack zum National Leave the Office Earlier Day auf theproductivitypro.com (englisch)
- Slidedesk zum Buch Leave the office earlier (englisch)
- Beitrag zum US-amerikanischen National Leave the Office Early Day am 2. Juni auf nationaldaycalendar.com (englisch)
- Der Leave The Office Earlier Day in den Vereinigten Staaten auf daysoftheyear.com (englisch)
- Rachel Jay: National Leave the Office Early Day Is June 1: 4 Ways to Spend Your Time – auf: flexjobs.com am 30. Mai 2018 (englisch)
- Gabe Bergado: Everyone should celebrate National Leave the Office Early Day – auf: dailydot.com am 2. Juni 2016 (englisch)
- Kalendereintrag zum National Leave The Office Early Day auf checkiday.com (englisch)
Kommentare sind geschlossen.