Seit 2003 setzt der jeweils erste Freitag im Februar in den USA ein unterstützendes Zeichen für Frauen mit Herzerkrankungen. Konkret begehen unsere transatlantischen Nachbarn dieses flexible Datum, das 2023 auf den 3. Februar fällt, als landesweiten National Wear Red Day (dt. Zieh-etwas-Rotes-an-Tag). Natürlich verdient ein solcher Aktionstag einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Worum geht es bei diesem Aktionstag im Zeichen der roten Kleidung?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Go Red for Women – Wer hat den National Wear Read Day ins Leben gerufen?
- 2 Eine kleine Erfolgsgeschichte von 10 Jahren Präventionsarbeit im Zeichen der Farbe Rot
- 3 Der National Wear Red Day in Großbritannien
- 4 Wann feiern die USA den Zieh-etwas-Rotes-an-Tag?
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen National Wear Read Day
Go Red for Women – Wer hat den National Wear Read Day ins Leben gerufen?
Wie bei so vielen anderen Aktionstagen mit einem ernsten Anliegen und gesundheitlichen Themenfokus sind auch die Hintergründe bzw. Ursprünge des National Wear Read Day relativ gut dokumentiert. Aber der Reihe nach.
2003 veröffentlichte die American Heart Association (AHA) alarmierende Zahlen, laut denen jedes Jahr über 500.000 Amerikanerinnen an oder durch Herzkrankheiten sterben. Dies stellte, so die AHA-Statistik weiter, eine der häufigsten Todesgründe innerhalb der weiblichen Bevölkerung des Landes überhaupt dar.
Gerade der Umstand, dass solche Erkrankungen und die damit verbundenen Risiken in der öffentlichen Wahrnehmung primär als older man’s disease wahrgenommen würden, unterstreiche die Notwendigkeit für eine stärkere Aufklärungsarbeit.
Um hier über die Gefahren für betroffene Frauen aufzuklären und ein größeres Bewusstsein für die Problematik zu schaffen, rief man in Kooperation mit dem National Heart, Lung and Blood Institute den heutigen National Wear Red Day ins Leben. Seit 2003 ruft man daher immer am ersten Freitag des Februars die Bevölkerung der Vereinigten Staaten dazu auf, ihren Support durch das Tragen von roter Kleidung zu zeigen und aktiv gegen diese Krankheit vorzugehen.
Eine kleine Erfolgsgeschichte von 10 Jahren Präventionsarbeit im Zeichen der Farbe Rot
Ein Jahr nach Gründung National Wear Red Day startete die AHA die Initiative Go Red For Women, mit der die Präventionsarbeit in den Vereinigten Staaten unterstützt und vorangetrieben werden soll. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Arbeit besteht im Sammeln von Spenden und der Erstellung bzw. Verbreitung von Informationsmaterial. Im Rückblick auf die inzwischen zehnjährige Arbeit kann man laut Angaben der AHA inzwischen auch auf einige Erfolge verweisen:
- 21 % weniger Todesfälle bei Frauen durch Herzkrankheiten.
- Steigerung des Bewusstseins über Herzerkrankungen bei Frauen um 23 %.
- Veröffentlichung von frauenspezifischen Untersuchungsergebnissen, mit denen die entsprechende Medikation und Prävention verbessert werden konnte.
- Verbesserung der rechtlichen Lage bzw. Aufhebung von Gender-Disparitäten.
Der National Wear Red Day in Großbritannien
Die Initiative zum National Wear Red Day verfügt inzwischen auch über einen Ableger auf den britischen Inseln. Im Gegensatz zu den USA wird der von der British Heart Foundation (BHF) initiierte Aktionstag hier aber immer erst am 26. Februar begangen. Wobei man in den vergangenen Jahren auch dazu übergangen zu sein scheint, sich dem US-amerikanischen Datum anzupassen (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).
Die verfolgten Ziele sind hier aber identisch mit dem amerikanischen Vorbild. In Großbritannien ist der Februar darüber hinaus auch der National Heart Month.
Wann feiern die USA den Zieh-etwas-Rotes-an-Tag?
Wie eingangs bereits erwähnt, handelt es sich bei dem Zieh-etwas-Rotes-an-Tag um ein flexibles Datum, welches immer auf den jeweils ersten Freitag im Februar fällt. Wer hier eine kleine gedankliche Eselsbrücke benötigt, kann sich den National Wear Red Day auch als Parallelveranstaltung zum ebenfalls am jeweils ersten Februar-Freitag begangenen Bubble Gum Day (dt. Bubblegum-Tag) merken. Beide Aktionstage lassen sich mit Sicherheit hervorragend kombinieren.
Vor diesem Hintergrund gibt es im Folgenden eine Übersicht aller anstehenden Termine für die kommenden Jahre:
- 2019: Freitag, 1. Februar
- 2020: Freitag, 7. Februar
- 2021: Freitag, 5. Februar
- 2022: Freitag, 4. Februar
- 2023: Freitag, 3. Februar
- 2024: Freitag, 2. Februar
- 2025: Freitag, 7. Februar
- 2026: Freitag, 6. Februar
- 2027: Freitag, 5. Februar
- 2028: Freitag, 4. Februar
- 2029: Freitag, 2. Februar
- 2030: Freitag, 1. Februar
In diesem Sinne: It’s time to Go Red.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)