Zieh-Dich-raus-Tag – der US-amerikanische National Day of Unplugging 2025

Der jeweils erste Freitag im März steht seit 2003 ganz im Zeichen der Ruhe bzw. des Verzichts. Denn dieses flexible Datum feiert man in den USA als landesweiten National Day of Unplugging (NDU – dt. sinngemäß: Zieh-Dich-raus-Tag). Grund genug, diesen Anlass, der 2025 auf den 7. März fällt, in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte mit den folgenden Zeilen etwas näher zu beleuchten. Worum geht es dabei?

National Day of Unplugging - der amerikanische Zieh-Dich-raus-Tag. Kuriose Feiertage - erster Freitag im März © 2018 Sven Giese
National Day of Unplugging – der amerikanische Zieh-Dich-raus-Tag. Kuriose Feiertage – erster Freitag im März © 2018 Sven Giese

Wer hat den National Day of Unplugging ins Leben gerufen?

Der National Day of Unplugging ist eine Idee der jüdischen Non-Profit-Organisation Reboot aus dem Jahr 2003. Seit 2010 steht der NDU unter den leitmotivischen Vorgaben des sogenannten Sabbath Manifesto, mit dem eine Gruppe jüdischer Künstler und Kreativer die Lebensqualität aller verbessern möchte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Ziele und Intention: Worum geht es beim Zieh-Dich-raus-Tag?

Was auf den ersten Blick wie einer der zahlreichen Umweltaktionstage mit dem Fokus auf Energiesparen aussieht, erweist sich bei näherer Betrachtung eher als Aufruf zur Ruhe und Abkoppeln vom Dauerfeuer des digital und technisch geprägten Alltags.

Mit dem Sabbath Manifesto wurde dieses Anliegen in Form von zehn Prinzipien formuliert. Diese sollen dabei helfen, sich wöchentlich und anlässlich des NDU jährlich eine bewusste Auszeit vom Informationsdauerfeuer zu nehmen und sich stärker auf das soziale Miteinander echter Menschen zu fokussieren:

  1. Vermeide die Nutzung von Technik in jeglicher Form.
  2. Unternimm etwas mit Deinen Lieben.
  3. Tu etwas für Deine Gesundheit und kümmere Dich um Deinen Körper.
  4. Geh an die frische Luft und unternimm etwas draußen.
  5. Verzichte auf Kommerz und versuche nichts zu kaufen.
  6. Sorge für eine angenehme Atmosphäre und zünde eine Kerze an.
  7. Genieße ein Glas Wein.
  8. Oder iss frisches Brot.
  9. Komm zur Ruhe und schalte ab.
  10. Gib etwas zurück.

Weshalb fällt der National Day of Unplugging auf den ersten Freitag im März?

Beim Zieh-Dich-raus-Tag handelt es sich um einen beweglichen Aktionstag, der im Kalender des Jahres jeweils auf den ersten Freitag im März fällt. Zwar konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden, warum sich die Initiatoren ausgerechnet diesen Freitag im März ausgesucht haben, jedoch ist die Entscheidung für den Wochentag eindeutig. Denn mit dem Sabbath Manifesto beziehen sich die Initiatoren auf die jüdische Tradition des Sabbat bzw. Schabbat, (hebräisch: שבת – dt. Ruhetag oder Ruhepause).

Wann findet der Zieh-Dich-raus-Tag statt?

Wie alle anderen Fest- und Feiertage im jüdischen Kalender beginnt der Sabbat gemäß Gen 1,5 EU am Abend und dauert von Sonnenuntergang am Freitag bis zum Eintritt der Dunkelheit am folgenden Samstag. An dieser zeitlichen Struktur bzw. Vorgabe orientiert sich auch der National Day of Unplugging, der in den kommenden Jahren auf die folgenden Termine fällt:

JahrWochentagDatum
2024Freitag1. März
2025Freitag7. März
2026Freitag6. März
2027Freitag5. März
2028Freitag3. März
2029Freitag2. März
2030Freitag1. März
2031Freitag7. März
2032Freitag6. März
2033Freitag4. März
2034Freitag3. März

Seit 2015 gibt es übrigens auch in Großbritannien einen thematisch verwandten National Unplugging Day am jeweils vierten Sonntag im Juni. Hier liegt der inhaltliche Fokus aber primär auf dem Verzicht von Smartphones, Tablets usw. Inwieweit die beiden Aktionstage miteinander in Verbindung stehen, vermag ich aus der Distanz nicht zu sagen (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten). Nicht zu vergessen, die in Frankreich initiierten Welttage ohne Mobiltelefon (engl. World Days Without Phone and Smartphone), die vom 6. bis zum 8. Februar gehen.

In diesem Sinne: Nehmt Euch eine Auszeit und habt einen entspannten National Day of Unplugging.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum National Day of Unplugging in den USA