Gott-sei-Dank ist-Montag-Tag in den USA – National Thank God It’s Monday Day 2023

Der jeweils erste Montag im Januar bzw. Juni des Jahres steht im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt unter ganz besonderen Vorzeichen. Zumindest wenn es nach unseren transatlantischen Nachbarn in den USA geht, die dieses bewegliche Datum als den Gott-sei-Dank-ist-Montag-Tag (engl. National Thank God It’s Monday Day – häufig auch nur kurz: Thank God It’s Monday Day) begehen. 2023 fällt dieser Anlass somit auf den 2. Januar und den 5. Juni. Worum geht es dabei?

National Thank God It’s Monday Day – der US-amerikanische Gott-sei-Dank ist-Montag-Tag. Kuriose Feiertage – erster Montag im Januar © 2018 Sven Giese.
National Thank God It’s Monday Day – der US-amerikanische Gott-sei-Dank ist-Montag-Tag. Kuriose Feiertage – erster Montag im Januar © 2018 Sven Giese.

Wer hat den National Thank God It’s Monday Day ins Leben gerufen?

Die Idee und Initiative für den Thank God It’s Monday Day geht auf die US-Amerikanerin Dorothy Zjawin aus Roselle Park, New Jersey zurück.

Zjawin hat diesen Feiertag ins Leben gerufen, um dem ersten Tag der Woche im allgemeinen Anerkennung zu verschaffen. Sicher, der erste Montag im Jahr mag hart sein, und manchmal müssen die Leute auch am Montag neue Jobs anfangen, gleichzeitig steht dieser Wochentag aber auch für Beförderungen und den Urlaubsbeginn. Insofern ist ein eigener Ehrentag für den ersten Montag des Jahres sicherlich nicht ganz verkehrt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Wann feiern die US-Amerikaner den ersten Montag des Jahres?

Das genaue Gründungsjahr des Zumindest mit Blick auf das Gründungsjahr des National Thank God It’s Monday Day ist nicht dokumentiert. Es lässt sich aber eine Vermutung aufstellen. In der Regel bedeutet der erste Tag der Woche, dass man nach dem Wochenende wieder früh aufstehen muss, um zur Arbeit, Schule usw. zu gehen. Zumindest seit der 1976 eingeführten internationalen Standardzählung (ISO 8601/DIN 1355), mit welcher der Sonntag abgelöst wurde (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Mit Blick in den Kalender ergeben sich daraus in den kommenden Jahren die folgenden Termine für den jeweils ersten Montag im Januar:

  • 2019: Montag, 7. Januar
  • 2020: Montag, 6. Januar
  • 2021: Montag, 4. Januar
  • 2022: Montag, 3. Januar
  • 2023: Montag, 2. Januar
  • 2024: Montag, 1. Januar
  • 2025: Montag, 6. Januar
  • 2026: Montag, 5. Januar
  • 2027: Montag, 4. Januar
  • 2028: Montag, 3. Januar
  • 2029: Montag, 1. Januar
  • 2030: Montag, 7. Januar

Einige Quellen verweisen in diesem Zusammenhang allerdings auch auf einen zweiten Termin im Kalender. Dieser legt den Thank God It’s Monday Day parallel auf den ersten Montag im Juni (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Wobei für diesen zweiten Termin eine Begründung fehlt. Hier wäre der erste Montag im Juli als Beginn der zweiten Jahreshälfte einleuchtender gewesen. Wie dem auch sei, in dieser Lesart ergeben sich dann die folgenden Termine:

  • 2019: Montag, 3. Juni
  • 2020: Montag, 1. Juni
  • 2021: Montag, 7. Juni
  • 2022: Montag, 6. Juni
  • 2023: Montag, 5. Juni
  • 2024: Montag, 3. Juni
  • 2025: Montag, 2. Juni
  • 2026: Montag, 1. Juni
  • 2027: Montag, 7. Juni
  • 2028: Montag, 5. Juni
  • 2029: Montag, 4. Juni
  • 2030: Montag, 3. Juni

Ziel und Intention: Worum geht es beim US-amerikanischen Gott-sei-Dank-ist-Montag-Tag?

Neben dem Freitag, dem 13. hat wohl kaum ein Wochentag ein solch schlechtes gesellschaftliches Image wie der Montag. Nicht unbedingt die besten Voraussetzungen, um sich auf einer allgemeinen Beliebtheitsskala ganz oben zu positionieren. ;) Gegen diesen Trend stellt sich der heutige Gott-sei-Dank-ist-Montag-Tag.

Dabei ist der Name eine Ableitung von der englischen Redewendung Thank God it’s Friday, die auf das bevorstehende Wochenende bzw. das Ende der Arbeitswoche am Freitag anspielt. Es geht heute also darum, den Montag zumindest bei seinem ersten Vorkommen im Jahr etwas positiver zu besetzen.

Konkret: Mit dem Gott-sei-Dank-ist-Montag-Tag soll an all die positiven Dinge für das kommende Jahr erinnert werden, die – man ahnt es schon – auf einen Montag fallen werden. Egal, ob ein neuer Job, eine Beförderung, Geburtstage, Veranstaltungen, Urlaub oder Ferien – der heutige 5. Januar ist eine gute Gelegenheit, sich diese Termine vor Augen zu halten.

Weiterhin handelt es sich bei diesem kuriosen Montags-Feiertag aber auch um den Beginn der ersten vollen Woche des neuen Jahres. Und die sollte man besser mit einer positiven Haltung, guter Energie und etwas Enthusiasmus beginnen. Ärgern über den Montag kann man sich wahrscheinlich noch oft genug im Verlauf des Jahres. ;)

In diesem Sinne: Euch allen einen entspannten Thank God It’s Monday Day und einen guten Start in die erste volle Woche des neuen Jahres.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Ehrentag des ersten Wochenbeginns im Jahr