Fossilien-Tag in den USA – National Fossil Day – 18. Oktober 2023

Schon gewusst? Seit 2010 feiern die USA den Mittwoch der zweiten vollen Oktoberwoche als ihren nationalen Fossilien-Tag (engl. National Fossil Day). 2023 fällt dieser Ehrentag fossiler Überreste aus zumeist prähistorischer Zeit auf den 18. Oktober. Der Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt wirft einen näheren Blick auf diesen Anlass und erzählt im Folgenden die Geschichte dahinter. Worum geht es dabei?

National Fossil Day - Fossilien-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - Mittwoch der zweiten vollen Oktoberwoche © 2020 Sven Giese - Bild 1
National Fossil Day – Fossilien-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – Mittwoch der zweiten vollen Oktoberwoche © 2020 Sven Giese – Bild 1

Wann findet der US-amerikanische Tag der Fossilien statt?

Der US-amerikanische Fossilien-Tag ist nicht an ein festes Datum gebunden, sondern fällt jedes Jahr auf den Mittwoch der zweiten vollen Woche im Oktober. Folgende Termine stehen damit für den National Fossil Day in den kommenden Jahren an:

  • Mittwoch, 13. Oktober 2021
  • Mittwoch, 12. Oktober 2022
  • Mittwoch, 18. Oktober 2023
  • Mittwoch, 16. Oktober 2024
  • Mittwoch, 15. Oktober 2025
  • Mittwoch, 21. Oktober 2026
  • Mittwoch, 20. Oktober 2027
  • Mittwoch, 18. Oktober 2028
  • Mittwoch, 17. Oktober 2029
  • Mittwoch, 16. Oktober 2030
  • Mittwoch, 15. Oktober 2031

Wer hat den National Fossil Day ins Leben gerufen?

Der National Fossil Day wurde im Jahre 2010 vom US-amerikanischen National Park Service (NPS) ins Leben gerufen. Treibende Kraft hinter diesem landesweiten Ehrentag der Fossilien war der leitende NPS-Paläontologe Vincent L. Santucci. Er gilt heute als „Vater des National Fossil Day“, da er bereits 2009 das Konzept vorgeschlagen hatte. Das damals ausdrücklich formulierte Ziel dieses Aktionstages: einer möglichst breiten Öffentlichkeit den wissenschaftlichen und pädagogischen Wert von Fossilien zu vermitteln.

Santucci wandte sich an Geoff Camphire und Ann Benbow vom American Geosciences Institute (AGI) und bat um Unterstützung für die Einführung des National Fossil Day als eigenen Aktionstag während der landesweiten Earth Science Week. Nachdem die Idee des National Fossil Day angenommen wurde, schlossen sich Dutzende von Organisationen und Museen dieser Partnerschaft an. Darunter die Geological Society of America, die Paleontological Society, die Society of Vertebrate Paleontology, das Smithsonian und das American Museum of Natural History.

Den Auftakt bildete die National Fossil Day Celebration auf der National Mall in Washington, D.C., die am 13. Oktober 2010 stattfand. Die Veranstaltung erregte in den gesamten USA große Aufmerksamkeit in den Medien und der Öffentlichkeit (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

National Fossil Day – Fossilien-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – Mittwoch der zweiten vollen Oktoberwoche © 2013 Sven Giese – Bild 2
National Fossil Day – Fossilien-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – Mittwoch der zweiten vollen Oktoberwoche © 2013 Sven Giese – Bild 2

Ziele und Intention: Worum geht es beim National Fossil Day?

Der National Fossil Day ist eine jährliche Feier, die den wissenschaftlichen und pädagogischen Wert der Paläontologie und die Bedeutung der Erhaltung von Fossilien für künftige Generationen hervorheben möchte. Dementsprechend lädt der National Park Service landesweit dazu ein, in Parks, Klassenzimmern und online an Veranstaltungen und Aktivitäten zum Thema Fossilien teilzunehmen.

Jedes Jahr ein neues Logo – die bisherigen Artworks des National Fossil Day

Passend zu dem jährlich wechselnden Datum erhält der Fossilien-Tag in den USA auch ein eigenes Logo. Dieses enthält immer ein prähistorisches Lebewesen, welches stellvertretend für den Ansatz gesehen wird, den pädagogischen Nutzen – gerade für Kinder und Jugendliche im Biologie- und Naturkundeunterricht – der Fossilien herauszustellen. Passt inhaltlich natürlich ganz wunderbar zu thematisch verwandten kuriosen Feiertagen wie dem US-amerikanischen Tag des Velociraptors (engl. National Velociraptor Awareness Day) am 18. April oder dem Sammel-Steine-Tag (engl. Collect Rocks Day) am 16. September. Im Detail waren dies bisher die folgenden Abbildungen:

  • 2010: Titanothere (prähistorisches Säugetier)
  • 2011: Mosasaurus (im Wasser lebender Raubsaurier)
  • 2012: Mammut
  • 2013: Eurypterid (Seeskorpion)
  • 2014: Aetosauria (mittelgroßer und schwer gepanzerter Archosaurier der späten Trias)
  • 2015: Chalicotherium (Krallentier)
  • 2016: Säbelzahntiger, Bison und Kondor
  • 2017: Heterostraci (fischartiger, gepanzerter Wirbeltiere)
  • 2018: Flugsaurier und Tyrannosaurus Rex
  • 2019: Riesenfaultier und Fledermaus
  • 2020: Kopffüßler, Haie, Schwämme und Korallen
  • 2021: Tyrannosaurus Rex
  • 2022: Didymictis (eine ausgestorbene Gattung fleischfressender Säugetiere aus dem Paläozän und frühen Eozän Nordamerikas)

Das jeweilige Logo wird jedes Jahr Mitte Januar auf der offiziellen Website des National Fossil Day (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten) der Öffentlichkeit vorgestellt.

Weitere Informationen und Quellen zum nationalen Fossilien-Tag in den Vereinigten Staaten