Das-gehört-uns-allen-Tag – National All Is Ours Day in den Vereinigten Staaten

Der 8. April widmet sich im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt dem philosophischen Thema bzw. Problem der Allheit. Zumindest wenn es nach unseren transatlantischen Nachbarn in den USA geht, die dieses Datum als landesweiten Das-gehört-uns-allen-Tag (engl. National All Is Ours Day) begehen. Was es damit auf sich hat und warum das uns allen gehören soll, versucht der vorliegende Beitrag zu ergründen. Worum geht es dabei?

National All Is Ours Day - Das-gehört-uns-allen-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 8. April © 2015 Sven Giese
Bild: Sonne bricht durch die Wolkendecke über dem Meery © 2015 Sven Giese.

Wann ist Das-gehört-uns-allen-Tag?

Die USA begehen den Das-gehört-uns-allen-Tag (engl. National All Is Ours Day) immer am 8. April.

Wer hat den National All Is Ours Day ins Leben gerufen?

Obwohl auch im Falle des National All Is Ours Day leider völlig unklar ist, von wem er ins Leben gerufen wurde, seit wann er gefeiert wird und warum sich sein(e) Erfinder ausgerechnet für das Datum des 8. April entschieden haben, bietet dieser Tag zumindest eine ganze Reihe von Interpretationsmöglichkeiten, was seine Kernaussage betrifft. Vielleicht liegt es aber auch genau an diesen fehlenden Hintergrundinformationen.

Ziele und Intention: Allheit – Von Gründen für die Einheit in der Vielheit für alle

Wie den auch sei, welche Lesarten stehen zur Verfügung? Da die kuriosen Welttage ja meiner Meinung nach grundsätzlich einen positiven Ansatz verfolgen, können wir eine Mir-doch-egal-Haltung an dieser Stelle ausschließen. Wesentlich wahrscheinlicher und vor allem passender halte ich demgegenüber die folgenden Interpretationen:

  • Der Das-gehört-uns-allen-Tag ist die perfekte Gelegenheit die Schönheit der Natur, des Lebens als solchem und all seine wunderbaren Schöpfungen zu reflektieren. Mit anderen Worten ist dieses Datum somit eine Einladung, sich die Schönheit der umgebenden Welt ins Bewusstsein zu rufen, die von allen Menschen geteilt wird. Sozusagen die Einheit in der Vielheit.
  • Eine alternative Lesart der Aussage: Das gehört uns allen ergibt sich aus dem Umstand, dass der 8. April als Möglichkeit gesehen wird, sich an dem zu erfreuen bzw. das wertzuschätzen, was man hat. Das erfordert zwar die Fähigkeit, situativ genießen zu können, schützt aber zugleich gegen Phänomene wie Gier oder Neid. Und die haben noch nie zu etwas Gutem geführt.
  • Einige Leute sehen diesen Tag aber auch als gute Möglichkeit bzw. Anlass zum Teilen an. Die Begründung dafür: Die besten Dinge sind die, die geteilt werden können.

Für welche Interpretation Ihr Euch letztendlich entscheidet, ist natürlich ganz Euch überlassen. Macht aber auf jeden Fall etwas Gutes daraus. Mögliche Optionen sind z.B. der britische Zeichne-einen-Vogel-Tag (engl. Draw a Bird Day) oder japanische Blumenfest Hana Matsuri.

In diesem Sinne: Euch allen einen tollen National All Is Ours Day. Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.:)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Das-gehört-uns-allen-Tag am 8. April