Tag der Organspende in Deutschland – 7. Juni 2025

Achtung. Seit 1983 begehen wir in Deutschland den ersten Samstag im Juni als bundesweiten Tag der Organspende (häufig auch: Tag der Organspender). 2025 ist dies der 7. Juni. Initiiert von Selbsthilfeverbänden, Patientenverbänden zum Thema Transplantation und Stiftungen möchte dieser Aktionstag auf das Thema Organspende ins öffentliche Bewusstsein rücken. Grund genug, auch die Reichweite des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt für dieses Anliegen zu nutzen. Worum geht es dabei?

Herzförmiges Stück mit rostiger Struktur und weißen, schwarzen und orangen Flecken.
Tag der Organspende in Deutschland. Kuriose Feiertage – erster Samstag im Juni © 2022 Sven Giese.

Wer hat den Tag der Organspende ins Leben gerufen?

Der bundesweite Tag der Organspende geht auf die Initiative verschiedener Organisationen und Verbände zurück. Seit 1983 wird dieser Aktionstag im Zeichen der Organspende/Organtransplantation von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung mit zahlreichen anderen Selbsthilfeverbänden, Organisationen und Privatpersonen durchgeführt. Exemplarisch: die Deutsche Transplantationsgesellschaft, die Stiftung Über Leben und die Deutsche Stiftung Organtransplantation (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Wann ist Tag der Organspende?

Beim bundesweiten Tag der Organspende handelt es sich um einen beweglichen Aktionstag, der immer auf den ersten Samstag im Juni fällt. Folgende Termine stehen damit in den kommenden Jahren im Kalender:

JahrWochentagDatum
2025Samstag7. Juni
2026Samstag6. Juni
2027Samstag5. Juni
2028Samstag3. Juni
2029Samstag2. Juni
2030Samstag1. Juni
2031Samstag7. Juni
2032Samstag5. Juni
2033Samstag4. Juni
2034Samstag3. Juni
2035Samstag2. Juni

Weshalb fällt der Tag der Organspende auf den ersten Samstag im Juni?

Eine konkrete inhaltliche Begründung für die Wahl des ersten Samstags im Juni scheint es nicht zu geben. Ich denke, dass hier aber eher pragmatische Aspekte eine Rolle gespielt haben, da man sich seitens der Initiatoren von einem Tag am Wochenende mehr Besucher/Teilnehmer für die Veranstaltungen erhoffen dürfte.

Dieser Aspekt dürfte sich auch in der jedes Jahr wechselnden Zentralveranstaltung zum Tag der Organspende finden, in dessen Rahmen ein ökumenischer Gottesdienst, Informationsangebote und Unterhaltungsprogramm stattfinden.

Ziele und Intention: Worum geht es beim Tag der Organspender?

Der Name ist hier natürlich Programm. Denn der Tag der Organspende möchte dieses sensible Thema in die Öffentlichkeit rücken. Viele Menschen sterben jedes Jahr, weil ihnen kein passendes Spenderorgan zur Verfügung steht. Das Ziel ist es, durch Information und Aufklärung mehr Menschen davon zu überzeugen, sich als Organspender registrieren zu lassen und so möglicherweise Leben zu retten (siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der medizinischen Aktionstage).

In diesem Sinne: Informiert Euch über die Organspende und entscheidet dann, ob ihr bereit seid, diese Möglichkeit zu nutzen, um anderen zu helfen.

Egal, ob in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen und Quellen zum Tag der Organspende in Deutschland am ersten Samstag im Juni