Heute, am 11.November 2011, ist es wieder soweit: Die Zeit der Narren beginnt. Als Karneval, Fastnacht, Fasnacht, Fasching oder auch „die fünfte Jahreszeit“ bezeichnet man verschiedene Bräuche und Traditionen, mit denen die Zeit bis zum Aschermittwoch ausgelassen gefeiert wird.
Und warum startet dieser kuriose Feiertag am 11.11. um 11.11 Uhr?
Schon seit dem Mittelalter gilt die 11 als närrische Zahl. Sie ist um eins größer als die Zehn Gebote und um eins kleiner als Jesus` zwölf Jünger. Daneben gibt es aber auch noch weitere Mythen und Geschichten um das Datum, wie zum Beispiel:
- Ein „Elferrat“ kümmert sich um die Organisation der karnevalistischen Aktivitäten eines Dorfes.
- In der christlichen Mythologie weist die Zahl 11 immer auf die Sünde oder auf die letzte Stunde, die geschlagen hat. So ist die Uhr, deren Zeiger auf elf oder kurz vor zwölf steht, ein Zeichen der Vergänglichkeit.
- Die Initialen des Narrenspruchs „Eyy lustig fröhlich“ auf einem Siegel der Geckenschaft Kleve im Jahre 1381.
Wie auch immer, soviel steht fest: Seit etwa der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts steht die Schnapszahl für den Karnevalsbeginn.
Egal ob Helau, Alaaf oder Ahoi: Wir wünschen Euch viel Spaß beim Schunkeln, Tanzen und Lachen! Genießt das lustig-bunte Treiben – denn das Leben ist schon ernst genug!